Veränderungen wagen – Positive Kräfte stärken

Zurzeit bieten wir keine Trainings an. Gern setzen wir Sie auf die Interessentinnen-Liste für später, schreiben Sie bitte eine Mail an: anmeldung@ethik-heute.org
Wer gesellschaftliche Veränderungen möchte, muss bei sich selbst anfangen. Daher steht das 3. Modul unter dem Motto „Veränderungen wagen – Positive Kräfte stärken“. Die Frage, die uns leitet: Wie können wir Neues in uns selbst entwickeln und in die Welt tragen?
Wo finden wir Halt in turbulenter Welt? Für unser Leben ist es enorm wichtig, Methoden zu erlernen und kontinuierlich zu üben, um uns zu beruhigen und zu sammeln. So entsteht Resilienz, also die Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen gut zu meistern. Es werden verschiedene Methoden vermittelt, um innere Balance zu finden.
Eine zentrale Emotion in unserem Leben ist das Mitgefühl. Es ist als Same in uns angelegt und die früheste Erfahrung, die wir machen. Doch im Laufe unseres stressigen Lebens haben wir oft keinen Zugang mehr zu dieser Emotion. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Meditation des Mitgefühls. Sie lernen, sich dem eigenen Leiden zu öffnen und Fürsorge für andere zu entwickeln. Sie erforschen gemeinsam, wie sie diese Herzensqualität in den Alltag bringen können.
Wie können wir das Mitgefühl ausdehnen? Am letzten Wochenende gibt es eine Einführung in die Tiefenökologie, die zeigt, wie mein Leben mit dem Leben von anderen und der Erde verknüpft ist. Sie verbindet Achtsamkeit mit Ethik und engagiertem Handeln. Wir werden auch die Frage erörtern, wie wir den Herausforderungen in Zeiten globaler Krisen mit einem Handeln, das auf Migefühl und Weisheit beruht, begegnen können.
Die Basis für das 3. Modul ist die Praxis der Achtsamkeit. Voraussetzungen: Teilnehmer sollten über Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis verfügen.
Die Referentinnen und Referenten

Martina Aßmann

Anna Deparnay-Grunenberg

Dr. Ina Schmidt
Denkraeume.net

Christof Spitz

Nicole Stern
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt für jeweils ein Modul, bestehend aus vier Wochenend-Workshops. Mit dem Beginn des Moduls wird der gesamte Kursbetrag fällig.
Die Gebühren für ein Modul (4 Wochenenden) richten sich nach Ihrem Einkommen:
- Menschen mit geringem Einkommen / Ermäßigung: 480 Euro
- Menschen mit normalem Einkommen: 695 Euro
- Menschen mit höherem Einkommen: 895 Euro
Wir bitten Sie, sich selbst einzustufen.
Bitte schicken Sie zwecks Anmeldung eine E-Mail mit vollständiger Adresse und dem Hinweis, wie Sie sich einstufen: anmeldung@ethik-heute.org
Sie erhalten dann eine Rechnung, die Sie bitte innerhalb von zwei Wochen bezahlen. Der Platz ist verbindlich für Sie reserviert, wenn die E-Mail und die Gebühr für das Modul bei uns eingegangen sind:
Netzwerk Ethik heute
IBAN: DE70 4306 0967 2059 4731 00
BIC: GENODEM1GLS
bei der GLS Gemeinschaftsbank
Gibt es zu viele Anmeldungen, entscheidet das Datum des Zahlungseingangs darüber, wer einen Platz bekommt.
Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail: info@ethik-heute.org