Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Sind wir Autoren unseres Lebens?

BrAZ82/ Shutterstock
BrAZ82/ Shutterstock

Was bedeutet es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen?

Sind wir die Autoren unseres Lebens oder Opfer der Verhältnisse? Der Autor teilt seine ganz persönlichen Gedanken zu diesem wichtigen Thema. Fortsetzung folgt.

Ich soll Verantwortung für mein Leben übernehmen. Nicht anderen die Schuld dafür geben, dass mein Leben anders verläuft, als ich es mir vorgestellt habe. Schon hier tauchen Fragen auf: Ich habe gar keine klare Vorstellung davon, wie mein Leben verlaufen sollte. Keine Vorstellung von „meinem“ Leben, das ich entworfen und geplant und schrittweise realisiert hätte. So läuft das einfach nicht!
Auch scheint es mir nicht sinnvoll zu sein, explizit von „meinem“ Leben zu sprechen. Denn je länger ich darüber nachdenke, umso mehr scheint sich mein singuläres Leben in einem allgemeinen Leben oder Lebensprozess aufzulösen. Alles, was ich bin und denke und empfinde, ist schon durch andere Menschen und Situationen vermittelt.
Die Tatsache, dass ich Teil einer Gemeinschaft, einer historisch gewachsenen Gesellschaft bin, wirft die Frage auf, inwiefern ich für mein eigenes Leben überhaupt Verantwortung übernehmen kann.
Doch ich möchte nicht die Möglichkeit von Freiheit – was immer das sein mag – leugnen. Ich möchte nicht grundsätzlich ausschließen, dass ich in diesem Augenblick eine Wahl habe, eine Entscheidung treffen kann oder muss und für die Folgen meines Handelns gerade zu stehen habe.

Ich kann für meine Handlungen belangt werden

In der Umgangssprache drücken wir uns so aus, und im Lebensalltag ist diese Ausdrucksweise durchaus sinnvoll – denn wir können für unsere Taten und Untaten tatsächlich belangt werden, auch juristisch. Im umgangssprachlichen Sinn handeln wir als moralische oder juristische Personen – an dieser Tatsache brauchen wir nicht zu rütteln:
Wenn ich in einem Geschäft etwas stehle und erwischt werde, lassen mich der Besitzer sowie der Gesetzgeber die Folgen meines Handelns spüren. Ich muss einen Preis zahlen, der nicht nur dem Wert der gestohlenen Ware entspricht, sondern auch die Gerechtigkeit wieder herstellt.
Und die Gerechtigkeit stellt sich dadurch wieder her, dass ich den gesellschaftlichen Regeln – oder einfacher: den Gesetzen zu folgen lerne. Ich spüre die Folgen und muss mein Verhalten ändern, will ich nicht die gesellschaftliche Anerkennung verlieren, auf die sogenannte schiefe Bahn gelangen.
Im Akzeptieren meiner Bestrafung übernehme ich Verantwortung für mein Handeln. Aber was, wenn ich beim Stehlen nicht erwischt werde? Wenn ich mich an der Beute ungestraft erfreue? Oder wenn ich gesellschaftliche Regeln bewusst verletze und dafür nicht zur Rechenschaft gezogen, also bestraft werde? Muss ich in diesem gar nicht so speziellen Fall keine Verantwortung für mein Handeln übernehmen?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Anfang meiner Überlegungen zurückkommen: Ich bin Teil eines Ganzen, und alles, was ich tue oder denke, ist ein Reflex auf zahllose andere Reflexe. Alles ist auf eine schwer zu greifende Weise miteinander verbunden – verbunden in einem unendlichen Netzwerk, wofür es in der indischen Mythologie das schöne Bild vom Netz der Indra gibt.
Und das ist nicht etwa eine blasse theoretische Einsicht – diese All-Einheit und Verbundenheit können wir tatsächlich erfahren, in der Kontemplation über unser eigenes Leben und in den unterschiedlichen Formen der Meditation. Wir können uns als einen Teil des Ganzen, als einen Teil der Schöpfung – oder was auch immer – erfahren, und diese Erfahrung kann sehr stark sein.

Bin ich zurechnungsfähig?

Was bedeutet das für die Frage nach der Verantwortung? Ich sehe hier zwei gedankliche Perspektiven, die sich aber gegenseitig zu widersprechen scheinen:
Auf der einen Seite wird mir klar, dass ich mit allen Menschen, mit allen fühlenden Wesen, ja sogar mit allen Phänomenen irgendwie verbunden bin. Vor diesem Hintergrund muss mein Handeln immer irgendwelche Folgen haben, egal ob ich beim Stehlen ertappt werde, ob jemand sieht, dass ich einen Geldbetrag spende oder einem anderen Menschen meine Hilfe anbiete. Alles hat Folgen und verändert die Mitwelt.
Aber mitunter spüre ich sogar physisch oder emotional, wie die Folgen meines Verhaltens direkt auf mich zurückschlagen. Das kann in Gestalt einer Freundin sein, die plötzlich Tränen überströmt vor mir steht und mir Vorwürfe macht. Oder in Gestalt eines Kindes mit leuchtenden Augen, das mir seine Anerkennung und Dankbarkeit unmittelbar zum Ausdruck bringt. In unserem Leben gibt es zahlreiche Momente, in denen wir uns mit „dem“ Leben stark verbunden fühlen.
Auf der anderen Seite scheint mir diese allseitige Verbundenheit gegen die Möglichkeit einer Verantwortung (oder Verantwortlichkeit) zu sprechen. Wie soll ich Verantwortung für ein Handeln oder Verhalten übernehmen, das ich als von gesellschaftlichen Notwendigkeiten und mentalen Zwängen getrieben an den Tag lege?
Das mag jetzt übertrieben scheinen, allein wir kennen aus der Rechtsprechung die Situation, dass ein Angeklagter als nicht voll zurechnungsfähig erklärt wird und strafrechtlich nicht belangt werden kann. Nicht zurechnungsfähig bedeutet: Eine in Frage stehende Tat kann dem Täter – oder besser: der Person nicht zugerechnet werden. Diese Person kann nicht als Urheber dieser Tat betrachtet und belangt werden, weil es Umstände gibt, die mehr oder weniger zwingend dagegen sprechen.
Diese Umstände können psychologischer oder politischer Natur sein – ein Mensch kann unter Androhung von Gewalt zu einer Straftat gezwungen worden sein, die er sonst niemals verübt haben würde.

Es waren die Umstände

Wenn ich auf mein eigenes Leben blicke, weiß ich nicht, ob ich wirklich jede meiner Handlungen willentlich oder in vollem Bewusstsein herbeigeführt habe. Ich würde sogar für einige meiner Verhaltensweisen gerne in Anspruch nehmen, dass ich seinerzeit nicht voll zurechnungsfähig gewesen sei – das heißt: Ich würde mir einige Handlungen gerne eben nicht persönlich zurechnen lassen müssen, mich davon distanzieren. In dem Sinne, dass nicht eigentlich ich es gewesen bin, der sie begangen hat, sondern zum Beispiel die Umstände …
Ich habe auch schon erlebt, dass Menschen ein Lob abgewehrt oder relativiert haben mit der Begründung, dass nicht ihnen alleine dieses Lob gebühre, sondern zahllose Helfer mit dazu beigetragen haben …
Auch hier zeigt sich, dass wir in den seltensten Fällen wirklich alleine für etwas ausgezeichnet oder zur Rechenschaft gezogen werden können, weil unser Denken und Handeln immer schon – und ich sage jetzt bewusst: unendlich vermittelt ist.
Wenn wir glauben, dass wir alleine etwas Besonderes geschaffen oder verrichtet haben, dann handelt es sich meist um Verblendung.

Was aber ist mit der Verantwortung?

Diskutieren Sie mit – in unserem Forum.

Sven Precht2014-webSven Precht war viele Jahre als Kulturjournalist tätig und arbeitet heute in der IT-Branche. Er unterrichtet auch an der Volkshochschule zu philosophischen Themen.

Shutterstock

Mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Verantwortung zu übernehmen, bedeutet für mich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu handeln, wobei ich versuche diese Möglichkeiten auch möglichst voll auszuschöpfen.
Ich finde, dass es die von Sven Precht dargestellten Extreme so gar nicht gibt, denn ich glaube, dass wir weder komplett unzurechnungsfähig, noch vollkommen zurechnungsfähig. Wir können weder alles auf die Umstände, in denen wir uns befinden abwälzen, noch können wir sagen, dass wir völlig unabhängig von Ursachen und Umständen wären.
Wenn wir versuchen den kleinen Freiraum, den wir haben, und von dem ich glaube, dass er viel größer ist, als wir uns vorstellen, auszuschöpfen, dann ist Verantwortung übernehmen durchaus möglich.
Herzliche Grüße, Axel

Ihr habt zu der Reflexion des Begriffs “Verantwortung” eingeladen. Für unsere Initiative ist das ein zentraler Begriff. Mit unserer Plattform das-macht-schule.net stiften wir Schüler zu mehr Eigeninitiave, Verantwortung und Gemeinsinn an. Sie übernehmen (Mit-) Verantwortung für sich und ihre Schule. Als glaubwürdige Vorbilder aus den eigenen Milieus können die Schüler mit ihren Projekten „Schule machen“. Warum das so wichtig ist? – Werte gehen verloren, Vorbilder geraten ins Wanken. Moralische Grundsätze, wie „Gemeinwohl geht vor Alleinwohl“, werden zunehmend vom ökonomischen Kalkül verdrängt. Unsere Gesellschaft braucht eine Renaissance dieser staatstragenden Basistugenden und die Bereitschaft und Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen. Wir verwenden das Triplet Eigeninitiative, Verantwortung und Gemeinsinn zur Beschreibung der Werte, die wir fördern, weil diese Begriffe zusammenhängen: Eigeninitiative ist die Grundlage für Verantwortungsübernahme. Verantwortungsübernahme und Gemeinsinn sind die Vorraussetzung für die Demokratiefähigkeit einer Gesellschaft. Ein Verfall dieser Werte destabilisiert die Gesellschaft und kann die Ordnung zerstören. Passivität, Verantwortungsabwehr und Eigennutz treten an ihre Stelle und damit Korruptionsbereitschaft, Konkurrenzdenken, Rücksichtslosigkeit, Gewaltzunahme und negative politische Tendenzen. Eigeninitiative ist also die Grundlage. Sie ist ihrer Natur nach freiwillig, selbststartend, setzt sich mit einem Thema ohne externe Aufforderung auseinander, setzt eine Aktivität eigenständig in Gang und hält sie bis zu Ende durch – also bis das gewünschte Ergebnis eingetreten ist. Verantwortung ist dann, gegenüber einer Instanz für sein Handeln Rechenschaft abegen zu können. Diese Instanz kann extern sein, aber was ich für viel wichtiger halte, ist die interne Instanz, meine eigene Moral, vor der ich “gerade stehen” können möchte.
Was mir gut gefällt ist, wenn Lehrer ganz pragmatische Ansätze finden, in denen Schüler die Möglichkeit bekommen, Verantwortung einzuüben. So wie in diesem kleinen Beispiel: Da ermöglicht ein Lehrer Schülern Verantwortung für die Computerinseln zum übernehmen. Zitat: “Die Verwaltung dieser Räume liegt in der Verantwortung der jeweiligen Stufe und bisher klappt dieses Konzept ohne Probleme.”

Kategorien