Für mehr Mitgefühl! Die säkulare Ethik des Dalai Lama

Der Dalai Lama 2014 in Hamburg, Foto: Manuel Bauer
Der Dalai Lama 2014 in Hamburg, Foto: Manuel Bauer

Vortrag von Christof Spitz

Der Dalai Lama feiert am 6. Juli 2025 seinen 90. Geburtstag. Der Vortrag seines langjährigen deutschen Dolmetschers führt in die Gedankenwelt des Friedensnobelpreisträgers ein. Zentral ist die Ethik und ein Handeln zum Wohle des Ganzen.

„Nur der Weg der Gewaltlosigkeit bringt inneren und äußeren Frieden“, so der Dalai Lama. Und dies sei keine Frage der Religion, sondern der Ethik. Es gelte, Mitgefühl zu kultivieren, um so in der Welt zu handeln, dass man weniger Schaden anrichtet und mehr zum Wohle des Ganzen beiträgt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Christof Spitz kam 1979 nach Hamburg, um den Buddhismus zu studieren. Er hat in der Gemeinschaft des Tibetischen Zentrums unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama gelebt und dieses mit aufgebaut. Ab 1990 war er Tibetisch-Dolmetscher, auch für den Dalai Lama. Er hat 30 Jahre fast jedes Jahr auf seinen Deutschlandreisen für ihn übersetzt. Christof Spitz hat 2013 das Netzwerk mitgegründet und in einem interdisziplinären Team das Weisheitstraining mitkonzipiert.

Loading

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Cover Dalai Lama Stimme für die Entrechteten

Dalai Lama: 70 Jahre gewaltfreier Kampf für Tibet

Die politische Autobiografie des Dalai Lama Der Einmarsch chinesischer Truppen in Tibet 1950 traf die Tibeter unvorbereitet, der Dalai Lama war erst 15 Jahre alt. In diesem Buch erzählt er seine politische Geschichte und wie er 70 Jahre versuchte, sich mit Dialogbereitschaft gegen die Unterdrückung zu wehren. Ein Plädoyer für Demokratie, Gewaltlosigkeit und ein politisches Engagement, das von Mitgefühl und nicht von Hass getragen ist.
Wisdom of Happiness/ Manuel Bauer

Der Dalai Lama in unserem Wohnzimmer

Neuer Kinofilm über die Botschaft des Dalai Lama Der Film „Weisheit des Glücks“, der ab 7. November 2024 in die Kinos kommt, gibt Einblicke in die Gedankenwelt des Dalai Lama und zeigt bisher unveröffentlichte Bilder aus seinem Leben. Ein Film über die Kraft des Geistes und die Bedeutung von Mitgefühl und Kooperation, gerade in der heutigen Zeit.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel