Halt finden in Krisenzeiten

Foto: privat
Foto: privat

Ein Vortrag von Ina Schmidt

Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg: Nichts im Leben ist sicher. Doch die Krisen lehren uns auch, dass es in aller Erschütterung Aufbrüche und Gestaltungsspielräume gibt. Ein Mutmachvortrag.

Die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg führen uns vor Augen, wie schnell sich Selbstverständlichkeiten ändern können.  Doch in all der Erschütterung kann es Aufbrüche, Entwicklungen und Entdeckungen geben. Dazu müssen wir uns fragen: Worauf richten wir unsere Aufmerksamkeit? Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir? Was können wir selbst tun, um Halt zu finden und zu einem Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft beizutragen?

Den Vortrag “Was gibt uns Halt in Krisenzeiten?” hielt Ina Schmidt 22. März 2022 im Rahmen eines Online-Abends des Netzwerks Ethik heute.

Dr. Ina Schmidt ist Philosophin und Gründerin der denkraeume, einer Initiative zur Vermittlung philosophischer Praxis.  Autorin philosophischer Sachbücher für Erwachsene und Kinder, zuletzt erschienen „Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst“ im Carlsen Verlag (2021) sowie „Die Kraft der Verantwortung. Über eine Haltung mit Zukunft“ in der Edition Körber (2021).

Loading

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

images sv/ Unsplash

Mit der Familie chatten – kann das gut gehen?

Kolumne Beziehungsdynamiken Autorin und Familientherapeutin Mona Kino beantwortet in ihrer Kolumne “Beziehungsdynamiken verstehen” eine Frage zum Thema Kommunikation über Messenger: „Welche Gefahren birgt das Chatten mit der Familie über den Messenger?“
Der Dalai Lama 2014 in Hamburg, Foto: Manuel Bauer

Für mehr Mitgefühl! Die säkulare Ethik des Dalai Lama

Vortrag von Christof Spitz Der Dalai Lama feiert am 6. Juli 2025 seinen 90. Geburtstag. Der Vortrag seines langjährigen deutschen Dolmetschers führt in die Gedankenwelt des Friedensnobelpreisträgers ein. Zentral ist die Ethik und ein Handeln zum Wohle des Ganzen.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel