Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

Suchergebnisse

Verborgene Schönheit entdecken

Über die Bedeutung der Kunst für unser Leben
Schönheit ist als Grundqualität unseres Daseins immer anwesend, ist Autor Mike Kauschke überzeugt. Sie liegt nicht auf der glatten Oberfläche, sondern in den Tiefen des Lebens verborgen.Wenn wir das Schöne sehen können, kann es gelingen, auch die Gesellschaft schön und gerecht zu gestalten.

Weiterlesen

Missverständnisse einer spirituellen Weltsicht

Ein Standpunkt von Mike Kauschke
15 bis 20 Prozent der Bevölkerung sympathisiert mit rechtem Gedankengut. Auch die New Age- und Esoterik-Szene ist davon nicht ausgenommen. Mike Kauschke fordert, die Corona-Krise dafür zu nutzen, über anti-rationale und anti-demokratische Haltungen im Zusammenhang mit Meditation und Spiritualität zu diskutieren.

Weiterlesen

Im Sturm der Meinungen

Orientierung finden mit Achtsamkeit und Dialog
Im Zuge der Diskussion um den Umgang mit der Corona-Krise erreichen Ideen einer geheimen Verschwörung zunehmend auch die Mitte unserer Gesellschaft. Wie finden wir Orientierung im Dschungel „alternativer Nachrichten“? Dialogbegleiter Mike Kauschke erklärt, wie wir Klarheit finden und unsere Bereitschaft zum Dialog erhalten.

Weiterlesen

Zerbrechliches Menschenleben

Über eine Frau, die sich aus schwerer Krankheit zurück ins Leben kämpfte
Ingrid Leitner (1942-2017) erkrankte mit 15 an Kinderlähmung. Doch sie entdeckte die Freiheit des Geistes, des Lernens und der Kreativität. Mike Kauschke, der an der Herausgabe ihrer Autobiografie mitgearbeitet hat, erzählt die Geschichte einer Frau, die alles intensiv lebte und niemals aufgab.

Weiterlesen

„Wir müssen die offene Gesellschaft gegen Islamisten und Rechtsextreme verteidigen“

Interview mit Burak Yilmaz

„Muslime werden entweder als Terroristen oder Antisemiten bezeichnet,“ beklagt der Pädagoge Burak Yilmaz, der mit jungen Muslimen arbeitet. Er spricht im Interview über Ausgrenzung, aber auch die Notwendigkeit, den politischen Islam zurückzudrängen. „Wir sind nicht ohnmächtig gegen den Hass“, so Yilmaz, aber es brauche mehr Engagement für Demokratie und Teilhabe, auch seitens der Politik.

Weiterlesen

Kategorien