Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

Online Abende

Dialog-Abende online zu akuellen Themen

Für Mitglieder des Freundeskreises von Ethik heute

Sie können als Gast teilnehmen

Santiago Nunez/ photocase.de

In diesen Zeiten tut es gut, sich über das, was uns bewegt, auszutauschen. Wir bieten mehrmals im Jahr Dialog-Abende online an für alle Mitglieder des Freundeskreises und die, die es werden wollen. Sie können gern einen Probe-Abend mitmachen.

Die Teilnehmenden schlagen Themen vor: ob Klimakrise, Flüchtlingsthematik oder persönliche Fragen. Stellen Ihren Vorschlag am Abend vor. Danach wird darüber abgestimmt, welches Thema behandelt wird.

Die Abende dienen auch dazu, die Kunst des Dialogs zu erlernen. Zur Unterstützung wird Dialog-Begleiter Mike Kauschke die Abende moderieren. Wir nutzen einige Dialog-Haltungen wie tieferes Zuhören und Interesse am anderen.
Voraussetzung für die Teilnahme:

Mitgliedschaft im Freundeskreis von Ethik heute
Sie können gegen Spende als Gast teilnehmen

Bereitschaft, sich mit den Dialog-Haltungen vertraut zu machen. Mike Kauschke erklärt diese in einem 15-minütigen Impulsvortrag. Die Audio-Datei ist Mitgliedern im Podcast-Bereich zugänglich.

Nächste Termine: 22. März und 10. Mai 2023

Ort: online über Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an: anmeldung@ethik-heute.org. Wir schicken Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Link.

Die Entzauberung der Achtsamkeit

am 18. April 2023 mit Buchautorin Ursula Baatz

Foto: Lukas Beck

Dr. Ursula Baatz ist Philosophin und Publizistin. Lehraufträge an den Universitäten Klagenfurt und Wien für interkulturelle Philosophie bzw. Ethik. Achtsamkeitslehrerin, praktiziert und lehrt Zen in christlichem Kontext. Buchautorin, zuletzt erschienen Achtsamkeit. Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken. V&R 2023

Aus der weitgehend unbekannten buddhistischen Meditationspraxis Vipassana entstanden Methoden der Achtsamkeit, die Psychotherapeuten und Managerinnen genauso anwenden wie das US-Militär. Ursula Baatz zeichnet die faszinierende und facettenreiche Geschichte dieses Wandels nach.

Sie fragt nach der Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu Achtsamkeit ebenso wie nach der Bedeutung der Herkunft aus dem Buddhismus. Was passiert, wenn Achtsamkeitspraktiken aus einem vormodernen, vorwiegend monastischen Umfeld in eine Industrie- und Informationsgesellschaft transferiert werden? Welche ethischen Positionen und Haltungen sind damit verbunden?

Termin: 18. April 2023, 19 Uhr

Ort: online über Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an: anmeldung@ethik-heute.org. Den Zoom-Link erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.

Der Abend ist kostenlos. Wir sind gemeinnützig und für unsere Arbeit auf Spenden angewiesen.

Jetzt spenden

Info-Abend Weisheitstraining

Impulse für inneres Wachstum, 27. April 2023 um 19 Uhr

Maikirmscher/ Photocase

Weisheit ist die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen, Krisen und schwierige Situationen zu meistern und die Vision für eine bessere Welt zu bewahren. Sie steckt in jedem Menschen. Doch wie kann es gelingen, mehr Weisheit in den stressigen Alltag zu bringen?

Das Weisheitstraining ist ein Angebot für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung auf der Basis von ethischen Werten. Der Online-Kurs in vier Modulen verbindet östliche und westliche Perspektiven und integriert Wissensvermittlung, Dialog und Meditation. Die Unterrichtenden sind Philosophinnen, Therapeuten und Meditationslehrer.

Das 1. Modul “Achtsamkeit – Sich selbst und andere tiefer verstehen” startet am 16./17. September 2023. Achtsamkeit wird hier im Kontext von Ethik und Weisheit vermittelt – in Theorie und Praxis.

Am Info-Abend stellen wir Ihnen das Weisheitstraining vor und beantworten Ihre Fragen.

Mehr Infos zum Weisheitstraining

Termin: 27. April 2023, 19 Uhr

Ort: online über Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an: anmeldung@ethik-heute.org. Den Zoom-Link erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.

Die Weisheit der Antike

am 4. Mai 2023 mit der Philosophin Dr. Ines Eckermann

Foto: privat

Ines Maria Eckermann machte einen Doktor in Philosophie. Nebenbei heuerte sie als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Medien an. Seither ist sie dem Glück auf der Spur und engagiert sich im Umweltschutz.

Die Ankündigung folgt in Kürze

 

 

 

 

 

Termin: 4. Mai 2023, 19 Uhr

Ort: online über Zoom

Anmeldung: Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an: anmeldung@ethik-heute.org. Den Zoom-Link zur jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.

Der Abend ist kostenlos. Wir sind gemeinnützig und für unsere Arbeit auf Spenden angewiesen. 

Jetzt spenden

Kategorien

spenden_t

Danke für Ihr Interesse an unseren hochwertigen Inhalten.
Wir sind gemeinnützig.
Bitte spenden Sie für unser Online-Magazin.