
Florida Stock/ Shutterstock
Klima-Angst und Klima-Wut
Wie die Erderhitzung auch der Psyche schadet Viele Menschen erleben starke Gefühle angesichts der Klimakrise. Wut und Trauer sind unangenehm, aber angemessen. Sie zeigen, dass weniger verdrängt und verleugnet wird. Psychologen betonen, wie wichtig es beim Klimaschutz sei, mehr die Gefühle anzusprechen und ins Handeln zu kommen, etwa auf lokaler Ebene.