Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

Unsere Veranstaltungen

Wir bieten Online-Abende, Workshops und Veranstaltungsreihen. So hatten wir z.B. Kooperationen mit der Universität Hamburg und der Heinrich Böll-Stiftung Hamburg.

Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen werden eingeladen. Die Events dienen auch dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen, z.B. über Themen wie Konsum, Wahrheit, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit.

fizkes/ shutterstock.com

Online-Abende

mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen

Mehrmals im Jahr

Mehr Infos

Maikirmscher/ Photocase

Weisheitstraining – Perspektiven aus Ost und West

Das Weisheitstraining ist ein interdisziplinäres Online-Training in vier Modulen, das Philosophie und Wissen, Meditation und Dialog integriert.

Info-Abend: 27. April 2023

Mehr Infos

Santiago Nunez/ photocase.de

Dialog Abende

für Mitglieder des Freundeskreises von Ethik heute.

Melden Sie sich für einen Probe-Abend an!

Mehrmals im Jahr

Mehr Infos

Auswahl früherer Veranstaltungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christian Felber: Chancen für das Gemeinwohl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vivian Dittmar: Echter Wohlstand

Audio

Weisheitstraining – Perspektiven aus Ost und West

Das Weisheitstraining ist ein interdisziplinäres Online-Training in vier Modulen, das Philosophie und Wissen, Meditation und Dialog integriert.

Info-Abend: 27. April 2023

Mehr Infos

Audios früherer Vorträge

beastfromeast/ iStock
Peter Mimietz

Achtsamkeit in der Pädagogik

Ringvorlesung in Kooperation mit der Universität Hamburg im Sommersemester 2019:

Helle Jensen, Beziehungskompetenz in der Bildung

Karlheinz Valt, Achtsamkeit und sozial-emotionales Lernen

Nils Altner, Achtsamkeit in Grundschulen in Solingen

portishead1/ istock

Thema Digitalisierung

Was geschieht mit unseren persönlichen Daten?
Wie schützen wir unsere Privatsphäre im Netz?

In Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen und der ZEIT-Stiftung.

Malte Spitz, Selbstbestimmt leben im digitalen Zeitalter

gpointstudio/ Shutterstock

Konsum

Vortragsreihe Konsum – zwischen Lust und Verantwortung in 2017. Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg.

Christoph Quarch, Mehr Macht als wir glauben

Wolfgang Ullrich, Über die Käuflichkeit von Moral

Nicolas Dierks, Konsum und Freiheit

brize99/ Shutterstock

Achtsamkeit kritisch

Vortragsreihe Achtsamkeit – kritischer Blick auf einen Trend WS 2016/17. Eine Kooperation mit der Universität Hamburg.

Hartmut Rosa, Achtsamkeit und Selbstbezogenheit. Eine Kritik…

Ulrich Ott, Ist Achtsamkeit für jeden gut?

Jowita Kramer: Ursprünge der Achtsamkeitspraxis

XiXinXing/ shutterstock.com
Andrey Bondarets/ shutterstock.com

Emotionen

Vortragsreihe Emotionen – wie sie unser Leben bestimmen im Winter 2015/16:

Markus Preiter, Die Evolution der Emotionen

Martina Aßmann, Arbeit und Emotionen

Guido Peltzer, Vom weisen Umgang mit Emotionen

Foto: Banana Republic images/Shutterstock

Kategorien