Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

3. Modul

Veränderungen wagen – Positive Kräfte stärken

Kelvin Han/ Unsplash

Das 3. Modul steht unter dem Motto „Veränderungen wagen – Positive Kräfte stärken“. Die Frage, die uns leitet: Wie können wir Neues in uns selbst entwickeln und kultivieren und gestärkt in der Welt, im Alltag wirken?

Am Anfang steht das Vertrauen, es ist die Basis unseres Lebens. Welche Gründe haben wir zu vertrauen und wie können wir unser Vertrauen in uns selbst, in andere und in das Leben stärken? Die Teilnehmer werden mit verschiedenen Ansätzen vertraut gemacht, um diese wichtige Qualität in sich zu entwickeln – über den Körper, das Denken und Fühlen.

Wo finden wir Halt in turbulenter Welt? Für unser Leben ist es enorm wichtig, Methoden zu erlernen und kontinuierlich zu üben, um uns zu beruhigen und zu sammeln. So entsteht Resilienz, also die Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen gut zu meistern. Es werden verschiedene Methoden vermittelt, um innere Balance zu finden.

Eine zentrale Emotion in unserem Leben ist das Mitgefühl. Es ist als Same in uns angelegt und die früheste Erfahrung, die wir machen. Doch im Laufe unseres stressigen Lebens haben wir oft keinen Zugang mehr zu dieser Emotion.

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Meditation des Mitgefühls. Sie lernen, sich dem eigenen Leiden zu öffnen und Fürsorge für andere zu entwickeln. Sie erforschen gemeinsam, wie sie diese Herzensqualität in den Alltag bringen können.

Wie können wir das Mitgefühl ausdehnen? Am letzten Wochenende gibt es eine Einführung in die Tiefenökologie, die zeigt, wie mein Leben mit dem Leben von anderen und der Erde verknüpft ist. Sie verbindet Achtsamkeit mit Ethik und engagiertem Handeln. Wir werden auch die Frage erörtern, wie wir den Herausforderungen in Zeiten globaler Krisen mit einem Handeln, das auf Migefühl und Weisheit beruht, begegnen können.

Die Basis für das 3. Modul ist die Praxis der Achtsamkeit.

Voraussetzungen: Teilnehmer sollten über Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis verfügen.

Das 3. Modul bietet:

Vertrauen stärken mit Reflexion und Meditation

Innere Balance finden: Methoden zur Entwicklung von Konzentration und innerer Stabilität

Mitgefühl in der Meditation kultivieren und im Alltag ausdrücken

Handeln: Verbundenheit mit anderen entwickeln und ins Handeln bringen

Aktuelle Termine

Info-Abend online zum Weisheitstraining am 27. April 2023, mehr dazu

Das 1. Modul startet mit dem Auftakt-Wochenende in Präsenz am 16./17. September 2023 und endet am 30. Januar 2024.

Das 2. Modul soll im MÄrz 2024 starten

Weisheitstraining - So geht es

Das Training ist eine Kombination aus Online und Präsenz

  • Pro Halbjahr findet ein Präsenz-Wochenende in Hamburg statt.
  • Pro Halbjahr gibt es 3 Blockseminare online am Samstag Nachmittag.
  • Pro Monat gibt es 2-3 Online-Abende

Alle Vorträge und Meditationen sind im Anschluss als Audio- und Video-Dateien verfügbar.

Mehr Infos (pdf-Datei)

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt für jeweils ein Modul, das über ein halbes Jahr geht.

Die Gebühren für ein Modul (über ein Halbjahr mit Pausen) richten sich nach Ihrem Einkommen – bitte stufen Sie sich selbst ein:

  • Menschen mit geringem Einkommen / Ermäßigung: 570 Euro oder monatlich 95 Euro
  • Menschen mit normalem Einkommen: 780 Euro oder monatlich 130 Euro
  • Menschen mit höherem Einkommen: 960 Euro oder monatlich 160 Euro

Bitte schicken Sie eine E-Mail mit vollständiger Adresse und dem Hinweis, wie Sie sich einstufen: anmeldung@ethik-heute.org

Sie erhalten eine Rechnung, die Sie bitte innerhalb von zwei Wochen bezahlen. Der Platz ist verbindlich für Sie reserviert, wenn die E-Mail und die Gebühr für das Modul bei uns eingegangen sind:

Netzwerk Ethik heute/ AVE Institut gGmbH

IBAN: DE70 4306 0967 2059 4731 00

BIC: GENODEM1GLS

Die AGB folgen in Kürze

Haben Sie Fragen? Wir sind erreichbar: info@ethik-heute.org

Die Referentinnen und Referenten:

Martina_Assmann_kl-2015-web

Martina Aßmann

Dr. Martina Aßmann, Ärztin für Arbeitsmedizin und Psychotherapie in eigener Praxis. MBSR-/MBCT- Anleiterin. Sie ist im Netzwerk mitverantwortlich für die Konzeption des Weisheitstrainings.

Anna-Deparnay
Anna Deparnay-Grunenberg Anna Deparnay-Grunenberg ist Seminarleiterin für Tiefenökologie. Die studierte Forst- und Umweltwissenschaftlerin und Mutter von drei Kindern ist Mitglied für Bündnis 90/ Die Grünen im Europaparlament. Gründerin des Projekts AbenteuerWandel.
Ina-Schmidt

Dr. Ina Schmidt

Dr. Ina Schmidt, Philosophin, gründete 2005 die denkraeume, eine Initiative für philosophische Praxis. Buchautorin und freie Mitarbeiterin des Philosophiemagazins „Hohe Luft“. Ina Schmidt lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern bei Hamburg.

Foto: privat

Christof Spitz, Lehrer für buddhistische Philosophie und Tibetisch-Dolmetscher, u.a. für den Dalai Lama. Mitherausgeber des Buches „Achtsamkeit – ein buddhistisches Konzept erobert die Wissenschaft“ 2012. Mitbegründer des Netzwerks Ethik heute und mitverantwortlich für die Konzeption des Weisheitstrainings.

nicole-stern

Nicole Stern

Nicole Stern ist Meditationslehrerin, Autorin und Führungskraft in einer Unternehmensberatung. Ausbildung in Zen- und Vipassana-Meditation. Autorin von „Das Muße-Prinzip“, Arkana-Verlag 2016 www.nicolestern.de

Kategorien

spenden_t

Danke für Ihr Interesse an unseren hochwertigen Inhalten.
Wir sind gemeinnützig.
Bitte spenden Sie für unser Online-Magazin.