Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Ein Buch zum Herzerweichen

Boyle_Ins Herz

Ein Priester arbeitet mit Jugendgangs

Der Priester Gregory Boyle arbeitet unter schwierigen Bedingungen mit Jugendgangs in Los Angeles. Doch seine Liebe ist unendlich und durch nichts zu erschüttern. In diesem Buch schildert er seine Alltagserfahrungen und erinnert uns an das, was der Mensch wirklich ist. “Ein Buch zum Herzerweichen”, schreibt Marie Mannschatz.

 

Mit den Worten „Dieses Buch musst du lesen, es ist reine Herzensnahrung,“ überreichte mir Jack Kornfield vor mehr als zehn Jahren die Taschenbuchausgabe von „Tattoos on the Heart“. Zu meiner großen Freude hat nun der KOHA Verlag eine deutsche Ausgabe vorgelegt, einfühlsam übersetzt von Nayoma de Haen.

Gregory Boyle arbeitet als Seelsorger in Gefängnissen und er baut mit der Dolores-Mission Gemeinde „Homeboy Industries“ auf. Die Tür zu seinem Büro steht immer offen für Gangmitglieder, illegale Einwanderer, Verzweifelte und Verrückte. Gregory Boyle tauft und beerdigt, tröstet die Hinterbliebenen und nimmt seine Schützlinge mit auf Vortragsreisen. Hier finden Begegnungen auf Augenhöhe statt, nicht zwischen Heiler und Verwundeten, sondern zwischen Ebenbürtigen. „Mitgefühl ist Gott. Zulassen, dass der Schmerz der anderen einen Preis von uns fordert,“ schreibt Boyle.

in diesem Buch teilt Jesuiten-Priester Father „G“, wie ihn seine Gemeinde liebevoll nennt, seinen größten Schatz mit uns: erlebte Geschichten, voller Witz und Wertschätzung. Uns geht dabei das Herz auf, ganz gleich, ob und wie wir religiös geprägt sind. In seiner unmittelbaren, bescheidenen Art lehrt uns Father G „die Strahlen der Liebe anzunehmen.“

„Manchmal ist es nötig, den Dingen ihre Herrlichkeit zurückzugeben“ zitiert Father G den Dichter Galway Kinnell. „G“ kann das – er nimmt uns mit in sein Paradies, zu denen, die am Rande stehen. Er rückt sie in den Mittelpunkt und umarmt uns damit alle. Wir gewinnen unsere Herrlichkeit zurück.

Dieses Buch inspiriert und tröstet, es weckt Hoffnung und spornt an, den Herausforderungen unserer Gegenwart mit einem weiten, mitfühlenden Herzen zu begegnen. Inspiriert durch „G“ schlüpfen wir spontan in unser bestes Selbst und trauen uns, dem neuen Tag mit Zuversicht zu begegnen. „In Herz tätowiert“ ist genau die Kost, die wir brauchen.

Marie Mannschatz

Gregory Boyle. Ins Herz tätowiert. Gelebte Nächstenliebe – ein Priester unter Jugendgangs in L.A. Koha Verlag, Burgrain 2015

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Cover Suzman, Sie nannten es Arbeit

Woher kommt unsere Arbeitswut?

Eine anthropologische Perspektive Der Anthropologe James Suzman untersucht in seinem Buch die Geschichte der Arbeit – von den Anfängen bis heute. Mit erstaunlichen Einsichten: Erst seit rund 10.000 Jahren steht Arbeit im Zentrum menschlichen Lebens. Im größten Teil der Menschheitsgeschichte reichten ein paar Wochenstunden, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Cover Lichtwandler

Staunen über die Intelligenz der Pflanzen

Ein Wisssensbuch, poetisch geschrieben Die intensive Beschäftigung mit Pflanzen kann Lebensmut zurückbringen: Hier gibt es Wachstum und Schöpfung statt Destruktion und Niedergang. Ein Buch über ungeahnte Möglichkeiten des Lebens und die Wunder der Natur, basierend auf aktueller Forschung.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Kategorien