Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Hoffnung nach dem Weltklimagipfel

f9photos/ shutterstock.com
f9photos/ shutterstock.com

Warum weniger besser ist

Nach dem Weltklimagipfel 2015 in Paris herrscht Aufbruchstimmung und Hoffnung auf echte Veränderungen. Ganz oben auf der Agenda steht jetzt, weniger Energie zu verbrauchen. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um ein besseres Leben und die Frage: In was für einer Welt wollen wir leben?

Nach „dem Wunder von Paris“, wie Spiegel Online am Tag danach titelte, gibt es kein Zurück mehr ins fossile Energiezeitalter. Denn wer sich zum Zwei-Grad-Ziel bekennt, muss in den nächsten Jahrzehnten die Energiewende weltweit vorantreiben.

Entscheidend ist nicht das Kleingedruckte im Vertrag, das Interessen einzelner Länder berücksichtigt, sondern dass sich fast 200 Nationen im Geist der Einheit und Verbundenheit auf dieses historische Klima-Abkommen geeinigt haben. Hinter dem Zwei-Grad-Ziel steht die gemeinsame Vision aller Menschen.

Was bedeutet das für den Einzelnen?

Umweltschützer diskutieren seit Jahrzehnten, wie man den Menschen, besonders in den Wohlstandsgesellschaften, Maßnahmen zum Schutz des Klimas schmackhaft machen kann. Die Worte „Verzicht“, „Sparen“, „weniger ist mehr“ machten intern die Runde. Aber niemand wollte es laut sagen, weil es nicht attraktiv klingt.

Mit der Vision von Paris im Rücken haben wir die große Chance, unsere Werte und Prioritäten neu zu ordnen und uns zu fragen: Was ist für uns eigentlich das „gute Leben“?

Das Leben in den westlichen Konsumgesellschaften – und bald rund um den Globus – dreht sich vorwiegend um Arbeit und Konsum. Wir müssen etwas leisten, die Familie ernähren, beruflich vorangekommen, die Firma voranbringen und dafür setzen wir einen Großteil unserer Lebenszeit ein. Acht oder mehr Stunden arbeiten, aber damit hört es nicht auf. Zu Hause werden E-Mails gecheckt, Papiere gewälzt – und der Kopf macht täglich Überstunden.

Zum Ausgleich für dieses stressige Leben, das uns immer mehr von uns selbst und unseren tieferen Bedürfnissen entfernt, gönnen wir uns etwas und konsumieren: Surfen im Internet, Fernsehen, Shoppen gehören zu den gängigsten Freizeitaktivitäten. Dies ist aber mehr Kompensation als Lust. Da wir uns ausgebrannt fühlen, ist die freie Zeit nicht wirklich Muße-Zeit. Das heißt: Was uns von Werbung und Industrie als Fülle verkauft wird, ist eigentlich ein armes Leben.

Obendrein ist dieses Leben CO2-intensiv. Arbeit und Konsum sind die größten CO2-Quellen. Daher hängt die Überlegung, wie wir das Klima schützen und die weitreichenden Beschlüsse zum Klimaschutz umsetzen, mit der Frage zusammen: Wie wollen wir eigentlich leben und was ist uns wichtig? Und wie stellen wir uns die Welt von morgen vor? Unsere Welt, aber auch die Welt unserer Kinder und Enkel, für die wir Verantwortung tragen.

Was wir gewinnen, wenn sich etwas ändert

Zwei Beispiele: In den 70er Jahren zur Zeit der Ölkrise wurden die Autofreien Sonntage eingeführt. Ich erinnere mich noch heute lebhaft an diese Erfahrung meiner Kindheit: Kein Auto weit und breit, kein Lärm, keine Abgase. Man konnte in den Städten flanieren, Kinder einfach zum Spielen nach draußen schicken. Die Autobahnen und Landstraßen boten Fläche zum Radeln, Rollschuh fahren, Rennen und Toben. War das Verzicht oder nicht viel mehr ein Mehr an Lebensqualität?

Stellen wir uns spaßeshalber vor, dass für den Schutz des Klimas Autos aus den Städten weitgehend verbannt werden (außer für bestimmte Zwecke wie Anlieferung, Krankentransporte usw.), während Radwege und Öffentliche Verkehrsmittel ausgebaut würden. Die Menschen könnten sich die Lebensräume zurückerobern, lebendige Plätze schaffen, um sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen, bessere Luft atmen, mehr Grünanlagen kreieren und sogar Gärten für den Anbau von Obst und Gemüse. Wäre das Verzicht?

Ein anderes Beispiel ist die Mobilität. Wir legen großen Wert darauf, mobil zu sein: Dazu gehört, am Wochenende zu einer Ausstellung nach Barcelona oder zum Shoppen nach Mailand zu jetten. Städter setzen sich am Freitagabend gern ins Auto, paradoxerweise, um dem lauten, stressigen Leben der Stadt zu entfliehen – Kilometer lange Staus auf Hin- und Rückfahrt inklusive.

Ist das Lebensqualität, wenn wir in unseren Städten nicht mehr zu Hause sind? Wenn wir wie die Getriebenen ständig auf Achse sind? Wäre es nicht besser, Muße zu haben und Zeit zur kreativen Entfaltung, die dann geschieht, wenn wir gerade nicht mobil sind?

Dies sind nur zwei Beispiele, wie sich Klimaschutz und ein Mehr an Wohlergehen verbinden könnten. Es gibt unzählige mehr – und sie alle hängen mit CO2-Emissionen und Klimafragen zusammen: Macht der Verzehr von Fleisch aus Massentierhaltung und Tierquälerei glücklich? Ist ein Urlaub, für den wir ins Flugzeug steigen müssen, besser als die Erkundung näherer Umgebungen? Könnten wir ohne Wälder leben, die heute für den massenhaften Konsum von Möbeln, Papier usw. abgeholzt werden? Jeder mag sich seine eigenen Beispiele dafür ausdenken, ob weniger nicht besser sein könnte.

Das größte Hindernis für den Klimaschutz ist unsere hartnäckige Abneigung gegen Veränderungen. Da gibt es zum einen die Angst davor, Altes hinter sich zu lassen, sich dem Unbekannten, Neuen zu öffnen, von dem man nicht weiß, wie es werden wird.

Zum anderen fehlen die Fantasie und der innere Freiraum, uns das Leben anders vorzustellen. Und hier hat der Weltklimagipfel neue Perspektiven eröffnet und eine große Vision in die Welt gesetzt. Mit diesem Rückenwind können wir uns jetzt daran machen, unsere tieferen menschlichen Bedürfnisse zu entdecken.

Wie sehen wir die Welt von morgen – und zwar nicht nur unsere eigene mit der begrenzten Lebensspanne. Was für eine Welt möchten wir künftigen Generationen hinterlassen? Der Klimagipfel von Paris ist ein Aufbruch nicht nur ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien, sondern auch in eine Welt der Möglichkeiten und Chancen auf ein besseres Leben.

Birgit Stratmann

Birgit Stratmann ist verantwortliche Redakteurin dieser Website. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Texterin für Greenpeace.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Vielen Dank für diesen guten Artikel!
Meiner Ansicht nach stellt er genau die Fragen, die wir, d.h. jeder für sich selbst beantworten muss:
– Was ist für uns das „gute Leben“?
– Wie wollen wir leben und was ist uns wichtig?
– Wie stellen wir uns die Welt von morgen vor?
– Ist Verzicht immer mit einem Verlust an Lebensqualität verbunden oder kann Verzicht nicht auch einen Gewinn an Lebensqualität bedeutet?

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Foto: Biegert

Die Verwandtschaft mit der Mitwelt wiederbeleben

Der Fluss Loisach soll Rechte bekommen Ein Konzern kann vor Gericht ziehen, ein Berg oder Fluss nicht. Dokumentarfilmer Claus Biegert engagiert sich für die Rechte der Natur, speziell für den oberbayerischen Fluss Loisach. Im Interview erklärt er, warum der Fluss Rechtsperson werden soll, was sich dadurch ändert und warum die Erde eine Stimme braucht.
Andreas M./ Unsplash

Dürfen wir noch fliegen?

Fakten zu einer heiß diskutierten Frage Aktionen der „Letzten Generation“ an Flughäfen wollen Menschen aufrütteln, das Klima zu schützen, doch stoßen sie oft auf Ablehnung. Ines Eckermann stellt wichtige Informationen zusammen: über die CO2-Belastung von Flugzeugen im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln, billige Flugtickets und wie wirksam die CO2-Kompensation ist.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

DerJoachim/ Photocase

Anders über das Gute nachdenken

Ein Essay der Philosophin Ariadne von Schirach Was ist eigentlich das Gute? Oder ist die Frage absurd – in Zeiten, in denen das Schlechte so naheliegt? Die Philosophin Ariadne von Schirach regt dazu an, das Denken in „gut“ und „schlecht“ zu überwinden und Liebe und Lebendigkeit ins Zentrum zu rücken.
Diogenes Verlag

Naher Osten: Solidarität über Grenzen hinaus

Über das Tagebuch von Dror Mishani aus Tel Aviv „Vielleicht sollten wir das Ausmaß des Schmerzen anerkennen, statt zurückzuschlagen“ schreibt der israelische Autor Dror Mishani kurz nach dem Massaker der Hamas auf Israel. Jetzt hat er sein „Tagebuch aus Tel Aviv“ veröffentlich, um Schmerz und Trauma zu verstehen und dadurch Wege aus der Gewalt zu finden. Eine Rezension von Steve Heitzer.
Bomben der Hamas auf Israel, Ameer Massad/ Shutterstock

„Viele Israelis fühlen sich von der Welt verlassen“

Interview mit Dr. Michael Blume „Wer zum Terror der Hamas schweigt und Israel kritisiert, zeigt seine Doppelmoral," sagt Dr. Michael Blume, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Im Interview nennt er drei Kriterien für einen auf Israel bezogenen Antisemitismus, wehrt sich aber dagegen, sachliche Kritik an Israels Regierung als "Antisemitismus" abzutun.
Wisdom of Happiness/ Manuel Bauer

Der Dalai Lama in unserem Wohnzimmer

Neuer Kinofilm über die Botschaft des Dalai Lama Der Film „Weisheit des Glücks“, der ab 7. November 2024 in die Kinos kommt, gibt Einblicke in die Gedankenwelt des Dalai Lama und zeigt bisher unveröffentlichte Bilder aus seinem Leben. Ein Film über die Kraft des Geistes und die Bedeutung von Mitgefühl und Kooperation, gerade in der heutigen Zeit.
f9photos/ shutterstock.com

Kategorien