“Die Lust am Guten”

Cover-Die Lust am Guten-web-mit

Ein Mutmachbuch des Online-Magazins Ethik heute

Das Buch enthält eine Auswahl anregender Artikel und Interviews aus sechs Jahren Ethik heute. In sieben Kapiteln geht es von der persönlichen Entwicklung zum gesellschaftlichen Engagement. Die Beiträge wollen ermutigen, Sinn stiften und zu Engagement ermuntern.

„Die Lust am Guten. Ethik als Quelle für Mut und Inspiration“ ist Anfang 2020 im Scorpio Verlag erschienen. Der erste Teil („Wie verändere ich mich selbst“) ist der persönlichen Entwicklung gewidmet – mit Themen wie Tugendethik, Lebensklugheit, Emotionen, Achtsamkeit und Meditation. Der zweite Teil („Wie verändern wir Gesellschaft“) dreht sich um gesellschaftliches Engagement, erzählt Geschichten von Menschen, die Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft transformieren. Mit dabei: Natalie Knapp, Dalai Lama, Verena Kast, Christian Felber und Arun Gandhi.

Birgit Stratmann, Herausgeberin des Buches und verantwortliche Redakteurin bei Ethik heute, sagt: “Dieses Buch macht Mut. Es ist ein Gegenentwurf zu Pessimismus, Katastrophisieren und Flucht in Konsum und digitale Ablenkung. Anschaulich und ganz konkret wird gezeigt, was möglich ist, wenn wir an das Gute im Menschen glauben und entsprechend handeln.”

Die Lust am Guten. Ethik als Quelle für Mut und Inspiration. Scorpio Verlag 2020

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Cover Schutzbach, Frauen

Für mehr weibliche Solidarität!

Ein Buch der Soziologin Franziska Schutzbach Die Emanzipation der Frauen gelingt dann, wenn sich Frauen zusammenschließen, diesen Gedanken entwickelt Franziska Schutzbach in fünf Essays. Sie untersucht verschiedene Arten von Frauenbeziehungen und den tiefen Wunsch nach Kooperation. Ihr Buch „Revolution der Verbundenheit“ ermutigt dazu, sich an Frauen zu orientieren und nicht an Männern, um die Welt zum Positiven zu verändern.
Cover Nico Paech 2025

Zurück zur Selbstversorgung?

Aktualisiertes Buch des Postwachstumsforschers Nico Paech In der 2025 aktualisierten Neuauflage dieses Buches ruft der Wachstumskritiker Nico Paech dazu auf, die Wirtschafts- und Lebensweise zu transformieren. Denn die Ressourcen schwinden in rasantem Tempo. Es brauche regionale Selbstversorgung, mehr Zeit zum Reparieren, Gärtnern und mehr Genügsamkeit.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel