Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Einschlafhilfe

Kinder3

Eine Übung für kleine Kinder

Susan Kaiser-Greenland bringt Kindern das achtsame Atmen bei. Hier ihre Einschlafhilfe für kleine Kinder.
Bitten Sie Ihre Kinder, ruhig auf dem Rücken zu liegen und die Augen zu schließen. Wenn die Kinder bequem liegen, ermuntern sie sie dazu, schwer zu werden und das Gewicht ihres Körpers in den Boden sinken zu lassen.
Dann setzen Sie dem Kind sein Lieblingsstofftier auf den Bauch und sagen in ihren eigenen Worten zu ihm:
„Schau, ob du entspannen und fühlen kannst, wie dein Kopf auf dem Kissen liegt. Dein Rücken auf dem Boden. Deine Arme an deinen Seiten.
Spüre das Gewicht des Stofftiers auf deinem Bauch. Jetzt stell dir vor, dass du das Tier mit deinem Atem sanft in Bewegung setzt. Wenn du einatmest, füllt sich dein Bauch mit Luft und das Tier schaukelt nach oben.
Wenn du ausatmest, leert sich dein Bauch und senkt sich. Beim Einatmen schaukelt das Tier nach oben, und beim Ausatmen schaukelt es nach unten.
Du musst deinen Atem nicht verändern oder überhaupt etwas tun, achte einfach nur darauf, wie es sich anfühlt, wenn du einatmest und ausatmest.
Falls du spielen möchtest, dein Stofftier sei ein echtes Tier, kannst du so tun, als würdest du es mit einem sanften Ritt auf deinem Bauch in den Schlaf wiegen, während dein Atem ein- und ausströmt.
Nach Susam Kaiser-Greenland. Wache Kinder, Arbor Verlag 2011 Mehr unter: susankaisergreenland.com
Artikel über den Ansatz von Kaiser-Greenland

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Foto: Karl Gabor

“Man könnte schnell eine gerechte Weltordnung entwerfen”

Interview mit Jakob von Uexküll Jakob von Uexküll ist Gründer des Weltzukunftsrates, der sich als eine Vertretung zukünftiger Generationen versteht. Im Interview mit Geseko von Lüpke fordert der 80-Jährige angesichts globaler Krisen Lösungen, die aus der Zukunft heraus gefunden werden: „Wir haben alles, was wir brauchen, um eine andere Welt aufzubauen“.
fizkes/ Shutterstock

Barrieren abbauen

Eine Hochschule als Vorbild der Inklusion Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung ist das erste seiner Art an einer Hochschule. Es bildet Menschen mit kognitiven Beeinträchtigung zu Bildungsfachkräften aus. Diese geben dann ihre Erfahrungen an die Studierenden weiter. Kirsten Baumbusch über ein innovatives Projekt.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Foto: Karl Gabor

“Man könnte schnell eine gerechte Weltordnung entwerfen”

Interview mit Jakob von Uexküll Jakob von Uexküll ist Gründer des Weltzukunftsrates, der sich als eine Vertretung zukünftiger Generationen versteht. Im Interview mit Geseko von Lüpke fordert der 80-Jährige angesichts globaler Krisen Lösungen, die aus der Zukunft heraus gefunden werden: „Wir haben alles, was wir brauchen, um eine andere Welt aufzubauen“.
fizkes/ Shutterstock

Barrieren abbauen

Eine Hochschule als Vorbild der Inklusion Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung ist das erste seiner Art an einer Hochschule. Es bildet Menschen mit kognitiven Beeinträchtigung zu Bildungsfachkräften aus. Diese geben dann ihre Erfahrungen an die Studierenden weiter. Kirsten Baumbusch über ein innovatives Projekt.
Foto: Febiyan I Unsplash

“Elternsein wird in Dänemark mehr wertgeschätzt”

Interview mit Buchautorin Jessica J. Alexander „Dänemark ist das beste Land, um Kinder großzuziehen“, sagt Autorin Jessica Alexander. In Dänemark gebe es mehr Empathie, Respekt und Unterstützung für Eltern. Zudem lasse weniger Leistungsdruck und Stress Familien mehr Raum für Regeneration, inneres Wachstum und eine gute Bindung. 
Getty Images/ Unsplash

Bringen digitale Medien mehr Gerechtigkeit?

Führen digitale Medien zu mehr Gerechtigkeit? Klassische Schulbücher prägen das, was eine Gesellschaft für selbstverständlich hält. Wie aber ändert sich das im Zeitalter der Digitalisierung? Die Bildungsforscherin Felicitas Macgilchrist spricht im Interview darüber, wann neue Schulmedien soziale Ungleichheiten verstärken und wie künstliche Intelligenz konstruktiv an Schulen eingesetzt werden kann.

Kategorien