Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Gert Scobel über Weisheit

Foto: Jens Nagels
Foto: Jens Nagels

Video eines Vortrags in Hamburg

Fernsehjournalist und Buchautor Gert Scobel war am 5. Mai auf Einladung des Netzwerks Ethik heute zu einem Vortrag in Hamburg. Im Begriff Weisheit, so Scobel, treffen sich alte Traditionen und wissenschaftliche Forschung.
Gert Scobel sprach im Rahmen einer Vortragsreihe über Weisheit, die das Netzwerk Ethik heute in Kooperation mit dem Numanta-Zentrum für Buddhismuskunde der Universität Hamburg im Sommersemester 2015 organisiert.
Vor rund 300 Zuschauern skizzierte Scobel den Weg von den alten Weisheitstexten in verschiedenen Kulturen über die Ideengeschichte bis hin zu neuen Ansätzen, Weisheit in wissenschaftlichen Disziplinen zu erforschen, etwa in den Neurowissenschaften, und Weisheit anzuwenden, etwa in der Psychotherapie.
Die Universität hat den Vortrag auf Video aufgenommen und für alle zugänglich gemacht:

Gert Scobel studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und in Berkeley/Kalifornien. Nach kurzer Lehrtätigkeit an der University of San Francisco wechselte der in den Journalismus, er moderierte u.a. die Kulturzeit und das ARD-Morgenmagazin.

Seit 2008 leitet er die interdisziplinäre Sendung “Scobel” in 3sat, die er auch moderiert. Er ist Autor des Buches “Weisheit – über das, was uns fehlt”, Köln 2011.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Christof Spitz

Weisheit und Lebenspraxis

Video eines Vortrags über Buddhismus und Stoizismus Der Religionswissenschaftler Professor Jens Schlieter war am 2. Juni 2015 auf Einladung des Netzwerks Ethik heute zu einem Vortrag in Hamburg. Er verglich die buddhistische Lebenskunst mit der des Stoizismus und entdeckte erstaunliche Parallelen.
Robert Kneschke/ shutterstock.com

Weisheit durch Therapie

Video eines Vortrags von Professor Linden, Berliner Charité Professor Michael Linden, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, war am 19. Mai 2015 auf Einladung des Netzwerks Ethik heute zu einem Vortrag in Hamburg. Er sprach über Psychologische Weisheitskompetenzen und wie man sie durch Therapie entwickeln kann.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Foto: Jens Nagels

Kategorien