Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Kühle Reportage über die letzte Lebensphase

Cover Tilmann Jens, leben und sterben

Das letzte Buch von Tilman Jens

Der Journalist Tilman Jens (1954–2020) war für seine Unerschrockenheit und seinen Drang nach Freiheit bekannt, aber auch für einen Hang zur Selbstzerstörung. Sein letztes Buch vor seinem Suizid handelt von seinem Reporterleben und seiner Krankheit.

Tilman Jens (1954-2020) war Journalist, u.a. für ARD, ZDF, Arte, und Schriftsteller. Er war dafür bekannt, mutig und unerschrocken auch heikle Themen aufzugreifen. So veröffentlichte er 2009 ein in den Medien breit diskutiertes Buch über die Demenzkrankheit seines Vaters Walter Jens, ein anderes über den Freitod eines Mannes in der Schweiz mit assistierter Sterbehilfe.

Gegen Ende seines Lebens, das zum Schluss von Krankheit gezeichnet war, hat er ein kleines Buch über sein Reporterleben und sein Diabetes geschrieben, das im Juni 2021 veröffentlicht wurde. Das Buch vollendete er nicht, da er sich im Juli 2020 das Leben nahm.

Titel und Person versprechen ein hochinteressantes Buch. Seit sein Diabetes diagnostiziert wurde, hat Jens versucht, so weiter zu leben, wie er es gewohnt war, vor allem viel zu arbeiten, immer auf der Suche nach etwas Neuem, Aufregendem. Die Ratschläge, Rezepte und schließlich Drohungen der Ärzte hat er in den Wind geschlagen. Er, der Freiheitsliebende, wollte sich keine Grenzen setzen lassen.

Dieser Freiheitsdrang hat der Krankheit zuletzt einen uneinholbaren Vorteil gewährt und ging einher mit einem Hang zur Selbstzerstörung. Das Buch handelt zu großen Teilen von seinem rasendem Leben.

Er selbst benutzt wiederholt das Bild von der Kerze, die an beiden Seiten brennt, dem Dauerstress, dem er sich freiwillig aussetzt, um noch einen weiteren interessanten Auftrag abzuarbeiten, seinem Verbrauch an Alkohol, Essen und Liebespartnerinnen.

Das geht so weit, dass er einen schwer entzündeten Zeh nicht behandeln lässt, weil er die Hintergründe am Mord des Danziger Bürgermeisters recherchieren soll. Nach der Reportage muss der Zeh amputiert werden.

Der Auseinandersetzung mit dem Tod ausgewichen

Der Autor schildert sein Leben mit der Krankheit und ihren Auswirkungen detailliert. Er deckt sich und seine Freunde an keiner Stelle. Das Buch ist ein radikales Bekenntnis, und die Namensänderungen für die realen Personen, um ihre Identität zu schützen, wirken fast rührend.

Die Schonungslosigkeit, mit der er berichtet, geht jedoch nicht besonders tief. Sie betrifft sein aufregendes Leben, seine Fehler im Umgang mit seiner Krankheit, mit seinen Partnerinnen und seiner Arbeit. Nur einem scheint er auszuweichen: der Auseinandersetzung mit dem Tod.

Das ist höchst erstaunlich, da der Titel genau das beschreibt und man es von diesem Autor wirklich erwarten würde. Das Buch bricht jedoch ab, bevor es zu Auseinandersetzung mit dem Ende des Lebens kommt. Letztlich flieht er in den Tod. Die Krankheit ist schlecht zu behandeln, der Tod unausweichlich.

Seine erste Frau sagte über ihn, er habe wohl eine „Hornhaut auf der Seele“. In diesem Geist ist auch dieses Buch verfasst, das gleichzeitig ein Abschiedsbrief ist: Er ist eine kühle Reportage über die letzte Lebensphase des Autors und die Gefühle, die er dabei hat.

Jens wollte nicht klagen und jammern; das ist ihm anzurechnen. Aber als Leser vermisst man die Auseinandersetzung mit seinen Vorstellungen über den Tod, über seine damit verbundenen Ängste oder Hoffnungen.

Von einem so wachen Geist und begnadetem Journalisten hätte man erwartet, dass er auch in diesen Abgrund schonungslos hineinblickt und sich selbst reflektiert. Doch dazu kam es nicht. Das Buch blieb unvollendet. Das 6. Kapitel sollte lauten „Endzeitstimmung. Mein Diabetes in Zeiten von Corona“.

Carsten Petersen

Tilman Jens. Die Freiheit zu leben – und zu sterben: Ein Bekenntnis. ‎Ludwig Buchverlag 2021

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Cover Gefühle der Zukunft

Künstliche Intelligenz und die Welt der Emotionen

Wichtiges Buch über emotionalisierte KI Können Maschinen fühlen und unsere Gefühle beeinflussen? Eva Weber-Guskar, Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen, zweifelt an der Authentizität der Gefühle, die KI erzeugt. Trotzdem kann KI auch die menschliche Gefühlswelt beeinflussen. Sie warnt vor emotionaler Entfremdung.
Diogenes Verlag

Naher Osten: Solidarität über Grenzen hinaus

Über das Tagebuch von Dror Mishani aus Tel Aviv „Vielleicht sollten wir das Ausmaß des Schmerzen anerkennen, statt zurückzuschlagen“ schreibt der israelische Autor Dror Mishani kurz nach dem Massaker der Hamas auf Israel. Jetzt hat er sein „Tagebuch aus Tel Aviv“ veröffentlich, um Schmerz und Trauma zu verstehen und dadurch Wege aus der Gewalt zu finden. Eine Rezension von Steve Heitzer.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Cover Gefühle der Zukunft

Künstliche Intelligenz und die Welt der Emotionen

Wichtiges Buch über emotionalisierte KI Können Maschinen fühlen und unsere Gefühle beeinflussen? Eva Weber-Guskar, Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen, zweifelt an der Authentizität der Gefühle, die KI erzeugt. Trotzdem kann KI auch die menschliche Gefühlswelt beeinflussen. Sie warnt vor emotionaler Entfremdung.
Diogenes Verlag

Naher Osten: Solidarität über Grenzen hinaus

Über das Tagebuch von Dror Mishani aus Tel Aviv „Vielleicht sollten wir das Ausmaß des Schmerzen anerkennen, statt zurückzuschlagen“ schreibt der israelische Autor Dror Mishani kurz nach dem Massaker der Hamas auf Israel. Jetzt hat er sein „Tagebuch aus Tel Aviv“ veröffentlich, um Schmerz und Trauma zu verstehen und dadurch Wege aus der Gewalt zu finden. Eine Rezension von Steve Heitzer.
CoverJohannes Zang, Gaza

Das Leid der Palästinenser sehen

Ein Buch über Gaza und seine Bewohner Das Buch „Kein Land in Sicht“ des Nahostexperten Johannes Zang beleuchtet weniger bekannte Seiten des Gaza-Krieges und schildert anhand vieler Beispiele die Situation der Palästinenser. Anhand von ca. hundert Fragen skizziert der Autor Geschichte und Gegenwart des Konflikts.
Carlsen Verlag

Die Gefühle kennenlernen

Ein interaktives Buch für Kinder Der bekannte Schulbuchverlag Carlsen hat 2024 den ersten Band seiner neuen Reihe „Wir leben“ veröffentlicht. Das Buch widmet sich den Gefühlen in Form von Bildern, Geschichten, Fragen und Mitmach-Tipps. Den Band hat sich für uns ein Achtjähriger angeschaut, dessen Eindrücke im Text wiedergeben werden.

Kategorien