Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Rassismus in Deutschland

Aktionstag-Logo_Menschenkette_350-318

Amnesty International schlägt Alarm

Rassistische Gewalt nimmt in Deutschland zu. Amnesty International hat im Juni 2016 einen Bericht veröffentlicht: „Wie Deutschland die Opfer rassistischer Gewalt im Stich lässt“. Der Staat unternehme zu wenig, um Täter zur Rechenschaft zu ziehen und Opfer zu schützen.

Brandanschläge, Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte, Gewaltandrohungen und Einschüchterungen: Deutschland erlebt eine massive Zunahme rassistischer Gewalt. Täglich werden Menschen angegriffen – sei es wegen ihrer äußeren Erscheinung, ihrer Religionszugehörigkeit oder anderer Zuschreibungen. 2015 wurden Flüchtlingsunterkünfte laut offiziellen Angaben über 1.000 Mal zum Ziel von Straftaten – fünfmal so oft wie im Jahr zuvor.

Amnesty International schlägt Alarm: „Die Zahl der erfassten rassistisch motivierten Angriffe ist so hoch wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik”, sagt Generalsekretärin in Deutschland Selmin Çalışkan, als sie am 6. Juni 2016 den neuen Amnesty-Bericht vorstellt “Leben in Unsicherheit: Wie Deutschland die Opfer rassistischer Gewalt im Stich lässt”. Nach Recherchen der internationalen Organisation schütze der deutsche Staat Geflüchtete und andere Menschen aus anderen Kulturen nicht ausreichend vor Diskriminierung und rassistischen Angriffen.

Ausgangspunkt für die Untersuchung von Amnesty, die sich über zwei Jahre erstreckte, war das Versagen der deutschen Strafverfolgungsbehörden beim NSU-Skandal. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ermordete zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen, neun davon türkisch-und griechischstämmig.

Die deutschen Behörden, insbesondere Polizei und Nachrichtendienste auf Bundes- und Länderebene „übersahen“ bei ihrer Untersuchung der Mordfälle Hinweise, die auf die Beteiligung rechtsextremer und rassistischer Gruppen schließen ließen. Stattdessen ermittelten sie im Bereich der organisierten Kriminalität in kurdischen, türkischen und griechischen Gemeinschaften.

Institutioneller Rassismus bei deutschen Behörden?

„Die deutschen Strafverfolgungsbehörden haben aus ihrem Versagen beim NSU-Komplex wenig gelernt“, so Çalışkan. „Außerdem gibt es deutliche Hinweise darauf, dass die Behörden ein Problem haben: institutionellen Rassismus – also das Unvermögen, alle Menschen angemessen und professionell zu behandeln, unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihres kulturellen Hintergrunds oder ihrer ethnischen Herkunft“.

Dabei geht es weniger um Vorwürfe gegen einzelne Polizisten als vielmehr um ein strukturelles Problem. Viele rassistisch motivierte Straftaten, z. B. Gewalt gegen Menschen anderer Hautfarbe, würden als gewöhnliche Delikte eingestuft und untersucht. In der Anfangsphase einer Ermittlung werde ein möglicher rassistischer Hintergrund zu selten in Erwägung gezogen. Dadurch wird das Ausmaß rassistischer Gewalt verschleiert.

Konkrete Beispiele nennt Amnesty auch, etwa vom türkisch-stämmigen Deutschen Abdurrahman E., der im September 2013 in Sachsen-Anhalt angegriffen und so stark verprügelt wurde, dass er vier Wochen ins Krankenhaus musste. Seine Freundin Anne S. hatte am Tatort die Polizei gerufen, die es jedoch versäumte, Beweise zu sichern. So fand Anne S. das Mobiltelefon von einem der Angreifer mit einem Bild Hitlers als Bildschirmschoner. Sie übergab das Telefon einem Polizeibeamten vor Ort, der es direkt wieder dem Besitzer aushändigte.

Dass dies kein Einzelfall ist, belegt der Bericht von Anmesty. Die Organisation fordert die Strafverfolgungsbehörden auf, rassistische Straftaten als solche behandeln.
Der vollständiger Bericht von Amnesty über rassistische Gewalt in Deutschland im pdf-Format

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Brandenburg Projekt von Mehr Demokratie e.V. I Foto: Adam Sevens

Miteinander sprechen, wo es unmöglich scheint

Ein Brandenburg-Projekt Wie kann man Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen ins Gespräch bringen? Das Projekt „Weil wir hier leben – Gespräche von Mensch zu Mensch“ von Mehr Demokratie e. V. organisiert Dialoge. Hier sprechen zum Beispiel Menschen, die sich sonst nur über soziale Medien gestritten haben.
Foto: Biegert

Die Verwandtschaft mit der Mitwelt wiederbeleben

Der Fluss Loisach soll Rechte bekommen Ein Konzern kann vor Gericht ziehen, ein Berg oder Fluss nicht. Dokumentarfilmer Claus Biegert engagiert sich für die Rechte der Natur, speziell für den oberbayerischen Fluss Loisach. Im Interview erklärt er, warum der Fluss Rechtsperson werden soll, was sich dadurch ändert und warum die Erde eine Stimme braucht.
KI-Bild von Teresa von Avila, in die heutige Zeit gesetzt, Foto: Midjourney

Mystik trifft Zukunft

Wie Teresa von Ávila Meditation und Handeln verbindet Teresa von Ávila ist als christliche Mystikerin in die Geschichte eingegangen. Mit ihrer handlungsorientierten Achtsamkeit könnte sie einen Schlüssel für die Lösung unserer Probleme in der Hand halten. Sie sah die Meditation und Stille als Quelle für das Handeln an und begründete eine Spiritualität, die ein Handeln aus Liebe ins Zentrum rückt.
Foto: privat

Hirn und Herz verbinden

Audio-Interview mit dem Herzchirurgen Dr. Friedl Das Herz hat die Qualitäten des Fühlens, der Fürsorge und Liebe. Es arbeitet ununterbrochen, damit wir leben können. Herzchirurg Dr. Reinhard Friedl  empfiehlt im Interview, dem Herzen Pausen zu gönnen, auf die innere Stimme zu hören und öfter dem Herzen zu folgen.

Kategorien