Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Geld allein macht nicht glücklich!

Kinderbuchrezensent: Phirun Koy, 11 Jahre
Kinderbuchrezensent: Phirun Koy, 11 Jahre

Kinderkrimi von Andrea Liebers

Phirun Koy, 11 Jahre, teilt uns seine Gedanken über das neue Kinderbuch „Die Mackarelli wacht auf!“ der Autorin Andrea Liebers mit. Die weltberühmte Sängerin ist steinreich, aber unglücklich.

Als Lotte Mackarelli bei der Aufführung der Oper „Tasrum“ ansetzt, die erste Arie zu singen, passiert etwas Schreckliches: Die große, göttliche Sängerin bekommt keinen Ton heraus! Ein echter Frosch steckt ihr im Hals! Er ist ein Abgesandter der Wasserwelt, der ihr sagt, sie verschmutze mit ihren Firmen, die sie besitzt, die Umwelt.

Was bisher kaum jemand wusste: Die Mackarelli kauft vor allem Ölbohrfirmen auf und weist sie an, soviel Geld wie möglich zu machen. Als die Opernsängerin dann aber Frida kennen lernt, merkt sie, dass es stimmt, was der Frosch ihr vorwirft: Sie wollte schon immer glücklich sein; und sie dachte bisher immer, Geld mache sie glücklich.

Deshalb trieb sie ihre Firmen an, immer mehr zu verdienen und achtete nicht auf Luft- und Wasserverschmutzung. Doch zusammen mit Frida, der 10-jährigen Tochter des Bühnenarztes, schafft sie es herauszufinden, was wirklich glücklich macht …

Meine Beurteilung:

Ich finde das Buch sehr gut. Es ist klar strukturiert und alles wird genau beschrieben. Mir gefällt die kindliche Perspektive sehr, wodurch der Humor nicht zu kurz kommt. Der Übergang vom Realistischen zum Fantastischen (mehr verrate ich nicht) ist auch gut geschrieben. Ich wollte nicht mehr aufhören zu lesen.

Das Thema ist sehr aktuell: Einige Stars und reiche Leute treiben umweltschädlichen und/oder illegalen Handel, den sie locker als kleine Skandale wegstecken. Dieses Thema wird in eine Geschichte gesteckt, mit magischen Wesen und spannenden Geschehnissen: Das ist Die Mackerelli wacht auf!

Phirun Koy, 11 Jahre

 

 

Mackarelli

Andrea Liebers
Die Mackerelli wacht auf
EditionBlumenau, Hamburg 2013, 90 Seiten, 9,80 Euro

Aus dem Klappentext: „Die Verlegerinnen der EditionBlumenau möchten gerne einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder glücklich sind und die Umwelt heil bleibt. Deshalb spenden sie einen Teil des Erlöses von jedem verkauften Mackerelli-Buch.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Cover Suzman, Sie nannten es Arbeit

Woher kommt unsere Arbeitswut?

Eine anthropologische Perspektive Der Anthropologe James Suzman untersucht in seinem Buch die Geschichte der Arbeit – von den Anfängen bis heute. Mit erstaunlichen Einsichten: Erst seit rund 10.000 Jahren steht Arbeit im Zentrum menschlichen Lebens. Im größten Teil der Menschheitsgeschichte reichten ein paar Wochenstunden, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Cover Lichtwandler

Staunen über die Intelligenz der Pflanzen

Ein Wisssensbuch, poetisch geschrieben Die intensive Beschäftigung mit Pflanzen kann Lebensmut zurückbringen: Hier gibt es Wachstum und Schöpfung statt Destruktion und Niedergang. Ein Buch über ungeahnte Möglichkeiten des Lebens und die Wunder der Natur, basierend auf aktueller Forschung.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Cover Suzman, Sie nannten es Arbeit

Woher kommt unsere Arbeitswut?

Eine anthropologische Perspektive Der Anthropologe James Suzman untersucht in seinem Buch die Geschichte der Arbeit – von den Anfängen bis heute. Mit erstaunlichen Einsichten: Erst seit rund 10.000 Jahren steht Arbeit im Zentrum menschlichen Lebens. Im größten Teil der Menschheitsgeschichte reichten ein paar Wochenstunden, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Cover Lichtwandler

Staunen über die Intelligenz der Pflanzen

Ein Wisssensbuch, poetisch geschrieben Die intensive Beschäftigung mit Pflanzen kann Lebensmut zurückbringen: Hier gibt es Wachstum und Schöpfung statt Destruktion und Niedergang. Ein Buch über ungeahnte Möglichkeiten des Lebens und die Wunder der Natur, basierend auf aktueller Forschung.
Evolution der gewalt-neu-web

Warum Menschen Frieden wollen, aber Kriege führen

Eine historische, interdisziplinäre Perspektive Erst seit ein paar Tausend Jahren führen Menschen Krieg. Die nomadischen Gesellschaften davor waren eher kooperativ ausgerichtet. Ein herausragendes Buch dreier Wissenschaftler, das zeigt: organisierte Gewalt ist nicht angeboren, sondern kulturbedingt. Sie nützt bestimmten Gruppen, aber sie kann beendet werden.
Cover Gefühle der Zukunft

Künstliche Intelligenz und die Welt der Emotionen

Wichtiges Buch über emotionalisierte KI Können Maschinen fühlen und unsere Gefühle beeinflussen? Eva Weber-Guskar, Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen, zweifelt an der Authentizität der Gefühle, die KI erzeugt. Trotzdem kann KI auch die menschliche Gefühlswelt beeinflussen. Sie warnt vor emotionaler Entfremdung.
Kinderbuchrezensent: Phirun Koy, 11 Jahre

Kategorien