Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Die Welt verändern, aber wie?

Welzer

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

Professor Harald Welzer hat eine Mission: Er will die Welt verändern. Doch er kann es nicht, jedenfalls nicht allein. So ruft er jeden Einzelnen auf, diese Welt mitzugestalten und nicht der Politik und den Konzernen zu überlassen.

Welzers Analysen sind scharf: Die Probleme der Welt heute bedrohen menschliches Leben auf der Erde insgesamt. Wie, so argumentiert er, könne man auf die Idee kommen, diese mit den Mitteln zu lösen, die sie verursacht haben: Wachstum, Technikgläubigkeit, Ressourcenausbeutung.

Seine Kritik am System, die er im ersten Teil des Buches ausbreitet, ist teilweise beißend, etwa wenn er den Konsumismus als „totalitär“ bezeichnet und das Krisenmanagement heute mit dem „Breschnews und Honeckers“ vergleicht. Er spart auch nicht mit Kritik am Einzelnen: „Ich selbst bin das Problem, das gelöst werden muss, wenn unsere Welt zukunftsfähig werden soll“, ist ein Schlüsselsatz.

Im zweiten Teil des Buches trägt Welzer viele Ideen zusammen von Menschen, die „selbst denken“, sich nicht dem Mainstream beugen und andere Lebensmodelle entwickeln. Er stellt alternative Ideen und Projekten vor: Initiativen Einzelner, die Güter miteinander teilen, tauschen oder reparieren, Nutzungsinnovationen, etwa die Nutzung von städtischen Parkanlagen als gemeinschaftliche Gärten, sowie große Ideen wie die Gemeinwohlökonomie, in der nicht Gewinn und Verlust für das Unternehmen bilanziert werden, sondern für die Gesellschaft als Ganze.

Dahinter steht die Überzeugung: Man braucht keine Mehrheiten, um etwas zu verändern, sondern drei bis fünf Prozent der Bevölkerung reichen. Das Buch macht Hoffnung und ermutigt uns, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Und doch fragt man sich, ob nicht etwas Entscheidendes fehlt: die spirituelle Dimension des Menschseins. Denn, so könnte man Harald Welzer fragen: Wie kann sich die Welt verändern, wenn der Mensch selbst sich nicht verändert oder nur auf einer äußeren, oberflächlichen Ebene des Handels?

Birgit Stratmann

Harald Welzer: Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. S. Fischer Verlage, Frankfurt 2013. 336 S., 19,99 €

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Rezension Alles überstanden, Corona

Coronapandemie: Ein kritischer Rückblick

Buch von Christian Drosten und Georg Mascolo Im Buch „Alles überstanden?“ halten Prof. Christian Drosten und der Investigativjournalist Georg Mascolo kritisch Rückschau auf die Corona-Pandemie. Wichtige Themen wie die Corona-Maßnahmen, Schulschließungen und Impfpflicht werden bewertet und hinterfragt. Denn es ist wichtig, Lehren zu ziehen und vorbereitet zu sein, falls sich wieder eine Pandemie ereignet.
Cover das-nomadische-jahrhundert

Migration im Zuge des Klimawandels

Lösungsansätze und Ermutigung zum Handeln In ihrem Buch untersucht die preisgekrönte Sachbuchautorin Gaia Vince, wie die Klimakrise Menschen zu Nomaden macht und wie Migration gelingen kann – vor allem durch mehr internationale Kooperation.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Kategorien