Alle Beiträge

Aktuelle Termine

Foto: Markus Brügge

Fair für alle? KI und Gerechtigkeit

Online-Abend mit dem Philosophen Dr. Nicolas Diekrs

16. April 2025, 19 Uhr

Maikirmscher/ Photocase

Weisheitstraining online

Philosophie * Meditation * Dialog

Das Weisheitstraining ist ein intensiver Online-Kurs für alle, die inneres Wachstum suchen.

Das 4. Modul “In komplexer Welt: Freiheit und Verbundenheit leben” läuft bis Juni 2025

Gesellschaft

Alle Beiträge

Gutes Leben

Alle Beiträge
Audiobeiträge: Highlights
Audio-Interview: Klimagefühle sagen: Tu was!

Interview mit einer Psychologin

Die Klimakrise zu verdrängen und zu verleugnen kostet viel Energie, die wir besser für den Klimaschutz einsetzen, sagt Katharina van Bronswijk. Ein Gespräch über schwierige Gefühle und wie wir ins Handeln kommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag: Mit starken Gefühlen konstruktiv umgehen

Dr. Jana Jeske

Die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, ist wichtig für ein gelingendes Leben. Hier wird ein Emotionsmodell vorgestellt, das hilft, Emotionen zu verstehen und unbewusste Reaktionsmuster zu durchbrechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtsamkeit

Newsletter abonnieren

Wir bringen Sie auf gute Gedanken! 

Mit guten Inhalten und unseren Online-Events. Alles Wesentliche erhalten sie ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Wissen

Philosophisches Basiswissen Ethik

Was ist Ethik? Welche verschiedenen Bedeutungen hat Ethik? Hier stellen zeitgenössische Philosophen gut verständlich zentrale Theorien der Ethik vor wie die Tugendethik, die Kantsche Ethik oder den Utilitarismus.

Goldene Regel

Die „Goldene Regel“ ist so etwas wie eine universelle Ethik des Ausgleichs von Interessen. Sie lautet: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg´auch keinem anderen zu.“ Man achtet die Bedürfnisse und Interessen anderer und kann dabei seine eigenen Ziele verfolgen.

Dalai Lama

Der Dalai Lama versteht unter ethischem Verhalten, dass man sich im Denken und Handeln mehr an den Interessen anderer orientiert und Selbstbezogenheit aufgibt. „Die anderen wie unsere Brüder und Schwestern zu sehen, darum geht es bei der Ethik,“ so der Friedensnobelpreisträger.

Ethik und Emotionen

Emotionen sind oft die Antreiber hinter unseren Handlungen. Sich seiner Emotionen bewusst zu sein und sie in konstruktives Handeln umzusetzen, ist eine Voraussetzung für ethisches Handeln. Hier erfahren Sie mehr über den bewussten Umgang mit Emotionen.