Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Dalai Lama über Ethik

Foto: Jens Nagels
Foto: Jens Nagels

Ethik heißt, die Interessen der anderen zu achten

Der Dalai Lama versteht unter ethischem Verhalten, dass man sich im Denken und Handeln an den Interessen anderer orientiert und Selbstbezogenheit aufgibt. Im folgenden Beitrag erklärt der Friedensnobelpreisträger es näher.

Ethik hängt für mich sehr stark mit Warmherzigkeit zusammen, darunter verstehe ich ein Interesse am Wohlergehen anderer. Wir sehen, dass es keinen Unterschied zwischen anderen und mir in der Hinsicht gibt, dass sie Lebewesen sind, die Glück wünschen und kein Leiden. Die anderen wie unsere Brüder und Schwestern zu sehen, darum geht es bei der Ethik.

Wir sind soziale Wesen, und mein Glück hängt maßgeblich von der Gemeinschaft ab. Denn wir sind Teil des Ganzen. Die anderen sind die eigentliche Quelle für unser eigenes glückliches Leben. Wenn wir Fürsorge für andere in uns tragen und ihre Bedürfnisse anerkennen, dann gibt es keinen Raum für Ausbeutung, Schikane, Täuschen, Lügen. Wir übernehmen aus freien Stücken Verantwortung für ihr Wohlergehen.

Warmherzigkeit und Fürsorge für andere sind der Schlüssel. Das müssen wir nicht künstlich hervorbringen, wir tragen sie als Menschen in uns, und zwar seit der Geburt. Denn wir haben, sobald wir auf die Welt kamen, ein Höchstmaß an Liebe und Zuneigung von unserer Mutter empfangen.

Dieser biologische Faktor ist von Anfang an da, ja, nur durch die Liebe der Mutter konnten wir überleben. Diese Erfahrung ist tief in uns, in unserem Körper, unseren Genen, und jeder hat diesen Samen in sich. Die Frage ist, wie wir diesen Samen zum Blühen bringen können.

Alle Menschen als Teil des Ich sehen

Das Denken „Ich, Ich, Ich“ sollte ersetzt werden durch das Denken in größeren Zusammenhängen, größeren Gemeinschaften. Die Europäische Union ist ein gutes Beispiel für diesen Spirit. Wir brauchen das „Große Wir“ („Big We“), ja die ganze Welt, die sieben Milliarden Menschen müssen als Teil des Ich gesehen werden.

Dann gibt es keinen Raum für Kriege und für Ausbeutung. Wir respektieren alle, sie sind unsere Brüder und Schwestern. Sie sollten alle die gleichen Rechte haben, ihren Anteil am Wohlstand. Diese Wertschätzung füreinander ist das, was unsere Welt trägt, ob es in der Wirtschaft, in der Religion, in der Erziehung ist. Das ist der Schlüssel.

Die Wertschätzung füreinander, das moralische Verhalten hat im Übrigen nichts mit Religion zu tun. Die Religion ist Privatsache, aber die Ethik betrifft die ganze Menschheit. Wir sind durch dieses Gefühl der Verbundenheit geboren und sollten unser Leben lang dieses Gefühl beibehalten. Dann gedeihen Selbstdisziplin, Respekt ganz von allein, und wir würden gar nicht auf die Idee kommen, andere zu täuschen oder auszubeuten. Der Dalai Lama

Langfassung dieses Artikels (pdf-Format)

Unsere Artikel „Basiswissen Ethik“ im Überblick

Weitere Artikel zur Ethik:

“Wir denken zuerst reflexartig an uns selbst”, Interview mit dem Philosophen Jay Garfield

Gefühle öffnen uns für andere, Gedanken zur Ethik von der Philosphin Heidemarie Bennent-Vahle

“Werte kommen aus innerer Erfahrung”, Interview mit Professor Harald Walach, klinischer Psycho­loge, Philo­soph und Wissen­schafts­his­toriker

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

obi pixel/ Unsplash

Wie das Streben nach Schönheit krank macht

Und was gegen Beauty Sickness hilft Perfekt bearbeitete Fotos von Menschen auf sozialen Medien erzeugen einen enormen Druck, vor allem auf junge Frauen, dem von außen diktierten Schönheitsideal zu entsprechen. Viele fühlen sich in ihrer Lebenszufriedenheit und Selbstwahrnehung eingeschränkt. Ines Eckermann über Beauty Sickness und warum es wichtig ist, Schönheit anders zu sehen.
Unsplash

Muslime unter uns

Eindrücke aus Hamburg Es gibt hartnäckige Vorurteile gegenüber Muslimen, doch selten kommt man miteinander in Kontakt. Reiner Scholz hat sich in einem Viertel in Hamburg umgesehen und mit Muslimen gesprochen, die ein normales Leben führen wollen, aber wenig Anerkennung der Mehrheitsgesellschaft erfahren. Viele sind besorgt sind über den Islamismus.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Foto: Biegert

Die Verwandtschaft mit der Mitwelt wiederbeleben

Der Fluss Loisach soll Rechte bekommen Ein Konzern kann vor Gericht ziehen, ein Berg oder Fluss nicht. Dokumentarfilmer Claus Biegert engagiert sich für die Rechte der Natur, speziell für den oberbayerischen Fluss Loisach. Im Interview erklärt er, warum der Fluss Rechtsperson werden soll, was sich dadurch ändert und warum die Erde eine Stimme braucht.
KI-Bild von Teresa von Avila, in die heutige Zeit gesetzt, Foto: Midjourney

Mystik trifft Zukunft

Wie Teresa von Ávila Meditation und Handeln verbindet Teresa von Ávila ist als christliche Mystikerin in die Geschichte eingegangen. Mit ihrer handlungsorientierten Achtsamkeit könnte sie einen Schlüssel für die Lösung unserer Probleme in der Hand halten. Sie sah die Meditation und Stille als Quelle für das Handeln an und begründete eine Spiritualität, die ein Handeln aus Liebe ins Zentrum rückt.
Foto: privat

Hirn und Herz verbinden

Audio-Interview mit dem Herzchirurgen Dr. Friedl Das Herz hat die Qualitäten des Fühlens, der Fürsorge und Liebe. Es arbeitet ununterbrochen, damit wir leben können. Herzchirurg Dr. Reinhard Friedl  empfiehlt im Interview, dem Herzen Pausen zu gönnen, auf die innere Stimme zu hören und öfter dem Herzen zu folgen.
obi pixel/ Unsplash

Wie das Streben nach Schönheit krank macht

Und was gegen Beauty Sickness hilft Perfekt bearbeitete Fotos von Menschen auf sozialen Medien erzeugen einen enormen Druck, vor allem auf junge Frauen, dem von außen diktierten Schönheitsideal zu entsprechen. Viele fühlen sich in ihrer Lebenszufriedenheit und Selbstwahrnehung eingeschränkt. Ines Eckermann über Beauty Sickness und warum es wichtig ist, Schönheit anders zu sehen.
Foto: Jens Nagels

Kategorien