Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Kann Meditation prosoziales Verhalten fördern?

Foto: privat
Foto: privat

Ein Vortrag von Anne Boeckler-Raettig

Soziale Emotionen wie Mitgefühl und sozio-kognitive Fertigkeiten wie Perspektivübernahme brauchen besondere Trainings, die über die Achtsamkeit hinausgehen. Der Vortrag trägt Ergebnisse des ReSource-Projekts zusammen, einer großangelegten Längsschnittstudie.

Zentrale Aspekte sozialen Verstehens wie Empathie und prosozialen Verhaltens wie Hilfsbereitschaft sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung gerückt. Anne Böckler-Raettig berichtet über einige Ergebnisse der Längsschnittstudie im Rahmen des ReSource-Projekts unter Tania Singer.

Dies war die bislang größte wissenschaftliche, mentale Trainingsstudien zu Eigenschaften wie Achtsamkeit, Mitgefühl, Perspektivenübernahme und prosozialem Verhalten. Die Ergebnisse sind eindeutig: Soziale Emotionen wie Mitgefühl und sozio-kognitive Fertigkeiten wie Perspektivübernahme brauchen besondere Trainings, die über die Achtsamkeit hinausgehen.

Den Vortrag “(Wie) kann Meditation prosoziales Verhalten fördern?” hielt die Kognitionswissenschaftlerin Prof. Anne Böckler-Raettig am 10. Mai 2022 im Rahmen eines Online-Abends, veranstaltet von Netzwerks Ethik heute und dem Numata-Zentrum für Buddhismuskunde der Universität Hamburg.

Lesen Sie auch das Interview mit Anne Böckler-Raettig: “Wir können unseren Mitgefühlsmuskel stärken

Anne Böckler-Raettig ist seit 2021 Professorin für Forschungsmethoden und Soziale Kognition an der Universität Würzburg. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Princeton University arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, nahm 2015 einen Ruf auf eine Juniorprofessur in Würzburg und 2020 einen Ruf als Professorin für Allgemeine Psychologie an die Leibnis Universität Hannover an. Seit 2018 leitet Anne BR eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe zur Verarbeitung und Funktion von Blickkontakt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Sand555UG/ Shutterstock

Kann Meditation krank machen?

Einordnung einer ARD-Dokumentation Die ARD-Dokumentation „Krank durch Meditation“ vom März 2024 informiert über die Gefahren intensiver Meditationspraxis. Viel mehr Aufklärung ist notwendig, schreibt Birgit Stratmann von Ethik heute. Dabei sollte man verschiedene Formen von Meditation unterscheiden und mehr Wissen über Ziele, Voraussetzungen und Wirkungen von Meditation vermitteln.
Anna Vander-Stel/ Unsplash

„Wir sollten die Achtsamkeit mehr in Beziehung bringen.“

Interview mit Dr. Michael Huppertz Die Achtsamkeit weiterentwickeln und an unsere Zeit anpassen, das ist das Anliegen von Dr. Michael Huppertz, Psychiater und Achtsamkeitslehrer. Die Praxis sei zwar hilfreich für den Alltag und die mentale Gesundheit, aber zu sehr auf das Individuum fixiert. Notwendig sei es, Achtsamkeit in die Beziehung zu anderen, zur Natur und Gesellschaft zu bringen.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Kategorien