Eine Übungsanleitung von Michaela Doepke
Im Webinar zum Thema Vertrauen leitete die Meditationslehrerin Michaela Doepke ihre beliebte Bergmeditation an. Damit kann man den Geist beruhigen und Vertrauen und Sicherheit in sich selbst finden.
Reihe: Meditieren in schwierigen Zeiten
Wer inneren Frieden finden will, muss zuerst lernen, auch schwierige Anteile in sich selbst anzunehmen. Dann kann man auch anderen mitfühlend begegnen. Eine Meditationsanleitung von Diego Hangartner.
Reihe: Meditieren in schwierigen Zeiten
Mitgefühl heißt, sich dem Leiden in der Welt zuzuwenden, um es zu lindern. Diese Kraft kann in der Meditation gestärkt werden. Eine Meditationsanleitung von Christof Spitz.
Reihe: Meditieren in schwierigen Zeiten
Wer die Meditation der liebenden Güte übt, sollte bei sich anfangen und sich selbst Wohlwollen schenken. Eine Meditationsanleitung von Dr. Martina Aßmann.
Reihe: Meditieren in schwierigen Zeiten
In schwierigen Zeiten kann die Ausrichtung auf liebende Güte und Freundlichkeit inneren Frieden bringen. Eine Meditationsanleitung von Michaela Doepke.
Eine Übung gegen negatives Denken
Dankbarkeit ist die Quelle eines erfüllten Lebens. Regelmäßig kultiviert, überwindet sie Unzufriedenheit und negatives Denken. Eine Meditation von Birgit Stratmann.
Eine Meditation von Renate Kommert
Unser Wirtschaftssystem sei nicht nachhaltig, beklagt Christian Felber im Webinar bei Ethik heute. Wir sollten mehr auf unsere innere Stimme hören, unser Bedürfnis nach Frieden und Verbundenheit spüren und aus dieser Kraftquelle über neue Ideen für das Gemeinwohl nachdenken.
Eine Meditation von Michaela Doepke
Im Webinar zum Thema Vertrauen leitete die Meditationslehrerin Michaela Doepke ihre beliebte Bergmeditation an. Damit kann man den Geist beruhigen und Vertrauen und Sicherheit in sich selbst finden.
Vortrag und Meditation von Dr. Martina Aßmann
Die drei Gefühlssysteme des Menschen geraten in Corona-Zeiten aus der Balance: Das Angstsystem ist hochgefahren, das Belohnungssystem auf Diät und das Beruhigungssystem schwächelt. Wir brauchen Balance, z.B. durch Meditation.
Über unsere Kleidung sind wir mit unzähligen Menschen dieser Welt verbunden. Jacomo Fritzsche ermöglicht mit seiner Achtsamkeitsmeditation, die Kleidung zu spüren und sich der Verbindungen bewusst zu sein.
Was tun, wenn wir innerlich blockiert sind und der Kopf sich mit negativen Gedanken füllt? Vertrauen kultivieren, sagt Meditationslehrer Gerald Blomeyer, kann helfen, wieder mit dem Leben in Kontakt zu kommen.
Wohlwollen gegenüber allem, was lebt
Liebe ist in jedem Menschen. Doch sie ist gewöhnlich auf Nahstehende begrenzt. Mit Hilfe der buddhistischen Metta-Meditation kann die Liebe ausgedehnt werden auf alle, die uns begegnen.
Die Meditationslehrer Christiane und Guido Peltzer verstehen gut, dass Menschen sich nach Stille sehnen. Doch die Wirkung kann mächtig sein. Sie empfehlen, im Alltag kleine Stille-Inseln aufzusuchen.
Eine größere Perspektive auf das Leben und die Welt einzunehmen ist angesichts der globalen Krise wichtig. Meditation kann dabei unterstützen, besonders die Haltung der Freundlichkeit gegenüber allem, was lebt.
Meditationslehrer Frits Koster leitet eine Meditation an, in der wir uns selbst Gutes wünschen und unser Herz öffnen. Dies ist die Voraussetzung, um anderen Fürsorge zukommen zu lassen.
Die buddhistische Meditationslehrerin Sylvia Kolk hat im 3. Modul des Weisheitstrainings im April 2016 eine Einführung in die Meditation gegeben, mit einigen praktischen Hinweisen zur Atemmeditation.
In der fünften und letzten Folge ihrer Audio-Reihe leitet die Meditations- und MBSR-Lehrerin Michaela Doepke eine Achtsamkeitsmeditation zum Umgang mit Stress und Schwierigkeiten an (ca. 40 Min.) an.
In der vierten Folge ihrer Audio-Reihe leitet die Meditations- und MBSR-Lehrerin Michaela Doepke eine Achtsamkeitsmeditation auf Gedanken und Gefühle an.
Die Meditations- und MBSR-Lehrerin Michaela Doepke eitet eine Achtsamkeitsmeditation auf Atem, Körper und Geräusche an. Ruhen Sie im offenen Gewahrsein und lauschen Sie.
Die Meditations- und MBSR-Lehrerin Michaela Doepke leitet eine startet eine Achtsamkeitsmeditation auf den Atem an. Sie hilft, uns in der Gegenwart zu verankern und Gedankenspiralen zu durchbrechen.