Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Trost finden in der Philosophie

Bethany Laird/ Unsplash
Bethany Laird/ Unsplash

Ein Vortrag von Ines Eckermann

Wir leben in verunsichernden Zeiten. Die Krisen haben uns gezeigt, dass wir oft nicht die äußeren Umstände verändern können, aber unsere Einstellung dazu. Das ist tröstlich. Ines Eckermann gibt Anregungen aus der Philosophie.

Die Philosophie kann zum Zufluchtsort für alle werden, die Orientierung in einer chaotisch wirkenden Welt suchen. Und denen, die sich mit diesem Wunsch an sie wenden, spendet sie zuweilen Trost. Die Philosophin Ines Eckermann spricht in ihrem Vortrag über Trost: Was ist Trost? Wie können wir ihn finden? Und wie können wir anderen Trost spenden?

Den Vortrag hielt Ines Eckermann am 24. November 2022 im Rahmen eines Online-Abends des Netzwerks Ethik heute.

Ines Maria Eckermann machte einen Doktor in Philosophie. Nebenbei heuerte sie als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Medien an. Seither ist sie dem Glück auf der Spur und engagiert sich im Umweltschutz.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Foto: Joel Muniz I Unsplash

Wie viel Verschiedenheit verträgt Freundschaft?

Kolumne Beziehungsdynamiken Autorin und Familientherapeutin Mona Kino beantwortet in ihrer Kolumne “Beziehungsdynamiken verstehen” eine Frage zum Thema Freundschaften: „Muss man bestimmte Werte teilen, um Freunde zu sein? Oder wie geht man um, wenn man in wichtigen Punkten verschiedener Meinung ist?“
Madochab/ Photocase

„Wir brauchen ein gesundes Schamgefühl“

Interview über ein schwieriges Gefühl Scham ist eine Grundemotion des Menschen und für die persönliche Entwicklung zentral, sagt die Philosophin Heidemarie Bennent-Vahle. Gleichzeitig wird Scham instrumentalisiert, im Politischen und Privaten. Wichtig sei, sich Schamgefühlen zu stellen. Eine wache Auseinandersetzung ermögliche mehr innere Freiheit.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Bethany Laird/ Unsplash

Kategorien