Wie steht es um die Wahrheit?

Foto: privat
Foto: privat

Ein Vortrag von Peter Vollbrecht

Gibt es so etwas wie Wahrheit? Der Philosoph Peter Vollbrecht hat dazu einen erhellenden Vortrag gehalten. Er unterscheidet Tatsachenwahrheit und Sinnwahrheit.

In Zeiten von Fake News ist es gut, einmal gründlich über das Thema Wahrheit nachzudenken. Der Philosoph Peter Vollbrecht gibt in seinem Vortrag einen Überblick: von naturwissenschaftlicher Erkenntnis-Wahrheit über existenzielle Sinn-Wahrheiten bis hin zu den politischen Kämpfen um Wahrheit heute. Ohne Wahrheit gibt es keine Orientierung in der Welt und die Gesellschaft ist nicht in der Lage, drängende Probleme zu lösen.

Den Vortrag “Fakten, Fake, Fiktion – Wie halten wir es mit der Wahrheit?” hielt Peter Vollbrecht am 10. Februar 2022 im Rahmen eines Online-Abends des Netzwerks Ethik heute.

Peter Vollbrecht gründete nach seinem Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft das ‚Philosophische Forum Esslingen‘. Seitdem philosophische Reisen in Europa und Südasien, Kooperation mit „Die Zeit“. Das philosophische Programm auf www.philosophisches-forum.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Fares Nimri/ Unsplash

Indien: Leben im Zeitmeer

Das ganz andere Zeitgefühl Das indische Zeitverständnis ist ganz anders als das europäische. Die Zeit gilt hier als illusorisch, irreal, folglich gehen die Menschen unbekümmert mit der Zeit um. Martin Kämpchen lebt seit 50 Jahren in Indien und versucht, die Kultur zu verstehen. Kann man die Zeit fühlen?
Van Bo Le-Mentzel will Wohnen neu denken. Foto: privat

„Ich habe viele Lernkurven durchlaufen“

Interview mit Van Bo Le-Mentzel Van Bo Le-Mentzel ist Architekt mit einem Faible für Tiny-Häuser und einem bescheidenen Lebensstil. Im Interview spricht er über die Kunst des Möglichen, Regie im eigenen Leben zu führen und einfach glücklich zu sein.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel