Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Das Leid der Palästinenser sehen

CoverJohannes Zang, Gaza

Ein Buch über Gaza und seine Bewohner

Das Buch „Kein Land in Sicht“ des Nahostexperten Johannes Zang beleuchtet weniger bekannte Seiten des Gaza-Krieges und schildert anhand vieler Beispiele die Situation der Palästinenser. Anhand von ca. hundert Fragen skizziert der Autor Geschichte und Gegenwart des Konflikts.

Dieses Buch zur Gazaregion ist eine wertvolle Ergänzung zu den gängigen Positionen in deutschen Medien zum Nahostkonflikt, die stets eurozentristisch auf die Situation schauen. Den proisraelischen Einschätzungen fügt Johannes Zangs Band eine andere Sicht hinzu.

Der Autor beleuchtet in seinem Buch die Geschichte und Gegenwart des Nahostkonflikts, die Rolle Israels am Erstarken verhärteter Fronten in Gaza ebenso wie die Rolle der Hamas. Diese nutzt die täglichen Repressalien gegen Palästinenser, um weiter Angst und Schrecken zu schüren und Gewalt auf der Gegenseite auszuüben.

Der Autor, ein studierte Musiktherapeut und langjähriger Journalist, lebte – mit Unterbrechungen – fast 40 Jahre in Israel. Einige Jahre davon arbeitete er im israelischen Kibbutz „Be’eri“, der am 7. Oktober 2023 von der Hamas überfallen wurde und 108 Tote beklagen musste. Zudem war Zang rund vier Jahre im palästinensischen Betlehem (Westjordangebiet) als Musiktherapeut für palästinensische Kinder tätig. Er kennt also beide Seiten aus langjähriger Erfahrung.

Im Nachwort seines Buches schreibt er nun über sein Schwanken zwischen Entsetzen und Wut seit dem 7. Oktober 2023: „Mein Entsetzen über das Massaker, das die Hamas an diesem Tag verübte … , mündete nach wenigen Tagen in Wut: Warum haben Politiker, außer dass sie gelegentlich Bedenken äußerten oder vorsichtig zur Einstellung der Gewalt aufriefen, nichts, aber auch gar nichts unternommen, um Israel und Palästina in Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu drängen? Und nachdrücklich von Israel ein Ende der Besatzung zu fordern?“

Rechtsfreier Raum in Gaza

In seinen skizzenartigen Beschreibungen, in denen er sich an ca. 100 Fragen entlanghangelt, kritisiert der Autor die Abriegelungspolitik in Gaza aus palästinensischer Sicht. Die vielen Jahre, die er engagiert über Friedenskonferenzen und Friedensaktivisten für deutsche Medien berichtete, prägten offenbar seinen Blick.

Dafür zitiert er eine eindrucksvolle Zahl an israelischen Menschenrechtsaktivisten, internationalen Hilfsorganisationen und nicht-israelischen Nahostexperten, welche die Abriegelung und Anarchie im Gebiet Gaza ebenfalls anmahnen.

Zang drängt in seinem Buch darauf anzuerkennen, dass Israel den Gaza keineswegs verlassen habe. Sowohl wirtschaftlich, politisch, infrastrukturell als auch sozial werde das Gebiet ähnlich der damaligen DDR tagtäglich weiter überwacht. Nach Ansicht des Autors aber fordere dieses Recht, dass sich der Staat Israel auf palästinensischen Gebieten gewähre, im Gegenzug auch mehr Verantwortung für die palästinensischen Bürger.

Faktisch lebten die Palästinenser noch immer auf rechtsfreiem Raum. Im Alltag zeige sich dies anhand zahlreicher Beispiele. Mustafa Muhammad Khalil a-Najar etwa, der viele Devisen in sein modernes Fischerboot investierte, musste erleben, wie sein Boot eine Stunde lang beschossen wurde. Ihm wurde gesagt, er habe die 9-Meilen-Grenze überschritten, deshalb hätten sie auf ihn geschossen und sein Boot beschlagnahmt.

Häufige Rechtsbrüche des Staates Israel würden jedoch über wirtschaftliche Repressalien hinausgehen. Die staatliche Willkür zeige sich zum Beispiel daran, dass medizinische Grundversorgung von Palästinensern in Gaza teils monatelang verschleppt würde, die eine Behandlung auf israelischem Boden beantragt haben.

Auch liefen langjährige Inhaftierungen oft intransparent ab, das Besuchsrecht von palästinensischen Häftlingen aus dem Gazagebiet in israelischen Gefängnissen werde übergangen. Hierzu erwähnt Zang beispielsweise diesen Fall: „Sechseinhalb beziehungsweise siebeneinhalb Jahre saßen die Cousins Riad ’Ayad und Hassan ’Ayad in Israel in „Administrativhaft“. Mehr als 300 Wochen wurden die Palästinenser aus dem Gazastreifen festgehalten, ohne Anklage oder Prozess, ehe sie am 18. August 2009 unvermittelt freigelassen wurden.“

Wenig bekannte Analysen und Informationen

Johannes Zangs Quellen dieser und weiterer Vorfälle erscheinen aus journalistischer Sicht „wasserdicht“. So zitiert er beispielsweise häufig die israelische Nicht-Regierungsorganisation B’Tselem mit Sitz in Jerusalem und Washington D.C.. Sie wurde 1989 von israelischen Anwältinnen und Akademikern gegründet, um Rechtsbrüche in Gaza und im Westjordanland zu dokumentieren.

Das Buch gewährt beides: Einblicke in internationale Analysen, die in Deutschland wenig bekannt sind, sowie Einschätzungen seitens israelischer Friedens- und Menschenrechtsgruppen. Aber auch Schlaglichter auf Einzelschicksale palästinensischer Familien, die an den Repressalien seitens der israelischen Politik der vergangenen 24 Jahre zu zerbrechen scheinen.

Wünschenswert wäre an manchen Stellen mehr Augenmerk auf die Gegenseite gewesen. So geraten die zahlreichen Terroranschläge auf zivile Israelinnen und Israelis, die zum Aufschaukeln von Vergeltungsschlägen, Repressalien und Siedlungsmachtspielchen führten, zuweilen in den Hintergrund. Denn hinter den Verhärtungen und Verwundungen beider Fronten scheint vor allem ein Wunsch sichtbar: endlich sicher zu sein vor ethnisch motivierten Angriffen.

Und doch gelingt es dem Autor dieses wertvollen Buches immer wieder, Raum zu schaffen für den Blick auf Friedensaktivisten wie die israelische Anwältin Felicia Langer oder israelische Menschenrechtsunterstützer von der Organisation „HaMoked“.

Maria Köpf

Johannes Zang. Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg. 279 Seiten. PapyRossa Verlag 2024

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Foto: CFP

“Man schützt Israel, indem man Gaza befriedet”

Interview mit einem Palästinenser und einem Israeli Der Israeli Rotem Levin und der Palästinenser Osama Iliwat setzen sich in einer NGO für die friedliche Koexistenz beider Völker ein. Sie sind überzeugt, dass nur Gewaltlosigkeit Frieden bringen kann. Niemand ist frei und sicher, solange der andere nicht frei und sicher ist. „Traumatisierte Menschen brauchen keine Waffen“, sagt Levin, gerichtet an den Westen.
PhotoplankPL/ Shutterstock

Israel: Friedensbewegte als Verräter beschimpft

Schwierige Zeiten in Nahost Der Gaza-Krieg infolge des Massakers der Hamas in Israel im Oktober 2023 hat gravierende Folgen, auch für das Westjordanland und Friedensaktivisten auf beiden Seiten. In Israel gelten Menschen, die für die Versöhnung der Völker eintreten, als „unpatriotisch“. Friedliebende Palästinenser finden gar kein Gehör. Ein Bericht von Johannes Zang.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Carlsen Verlag

Die Gefühle kennenlernen

Ein interaktives Buch für Kinder Der bekannte Schulbuchverlag Carlsen hat 2024 den ersten Band seiner neuen Reihe „Wir leben“ veröffentlicht. Das Buch widmet sich den Gefühlen in Form von Bildern, Geschichten, Fragen und Mitmach-Tipps. Den Band hat sich für uns ein Achtjähriger angeschaut, dessen Eindrücke im Text wiedergeben werden.
Cover Michael Hampe, Wozu

Anders auf das Leben schauen

Ein Buch des Philosophen Michael Hampe Alles im Leben soll einen Zweck haben, doch die Zwecke sind meistens von außen gesetzt und dienen gar nicht dem Leben. Der Philosoph Michael Hampe fragt in seinem Buch, wie ein Leben aussehen könnte, das auf Zwecke verzichtet und aus der Wahrnehmung des Moments heraus geführt wird. Doch so einfach ist die Sache nicht.
Cover Holzhey-Kunz Emotionale Wahrheit

Menschsein zeigt sich in Gefühlen

Buch einer Psychoanalytikerin Gefühle gehören zum Menschen genauso wie die Vernunft. Die Psychoanalytikerin untersucht in ihrem Buch menschliche Grundgefühle: solche, die wir abwehren wie Angst und Scham; andere, mit denen wir uns auflehnen wie Ekel und Verzweiflung; sowie Gefühle, die das menschliche Leiden lindern wie Liebe und Vertrauen.
Rezension Alles überstanden, Corona

Coronapandemie: Ein kritischer Rückblick

Buch von Christian Drosten und Georg Mascolo Im Buch „Alles überstanden?“ halten Prof. Christian Drosten und der Investigativjournalist Georg Mascolo kritisch Rückschau auf die Corona-Pandemie. Wichtige Themen wie die Corona-Maßnahmen, Schulschließungen und Impfpflicht werden bewertet und hinterfragt. Denn es ist wichtig, Lehren zu ziehen und vorbereitet zu sein, falls sich wieder eine Pandemie ereignet.

Kategorien