Indiens mutige Frauen

Film von Manuela Bastian
Film von Manuela Bastian

Dokumentarfilm erhält Förderpreis

Die beiden indischen Frauen Devki und Chandni arbeiten als Taxifahrerinnen für Frauen. Die Nachwuchsfilmerin Manuela Bastian möchte darüber einen Film drehen und präsentierte ihre Idee auf der Berlinale.

Frauen in Indien sind in den Augen vieler Männer nichts wert. Doch die Zeiten ändern sich. Viele modern denkende Frauen wehren sich heute vehement gegen veraltete Rollenbilder.
Die Nachwuchsfilmerin und Regisseurin Manuela Bastian möchte darüber einen Dokumentarfilm drehen und die Geschichte von Devki und Chandni erzählen. Die beiden indischen Taxifahrerinnen befördern mit „Lady Cabs“ nur Frauen auf den Heimweg. Bastian präsentierte ihre Idee zum Film „Where to, Miss?“ auf der Berlinale.

Raus aus der Opferrolle

Natürlich bewegt die beiden Frauen noch der brutale Vergewaltigungstod einer Studentin im Dezember 2012, der eine Welle von Protesten in Indien ausgelöst hatte. Doch sie wollen ihre Angst vor sexuellen Übergriffen nicht an ihre Kinder weitergeben und raus aus der Opferrolle.
Durch längere Aufenthalte in Indien und Nepal hat die Nachwuchsregisseurin Bastian seit einigen Jahren ein großes Interesse an den gesellschaftlichen Strukturen in Indien. Sie interessieren die mutigen Frauen, die dabei sind, sich von bestehenden Machtverhältnissen zu verabschieden.

Bastian: „Es entsteht verstärkt der Wille vieler Frauen, selbst für ihre Sicherheit zu sorgen.“ Sie möchte wissen, wie weit dieser Mut geht und wie sehr der Alltag von Angst beherrscht ist, wenn jeder Weg nach Hause in der Dunkelheit zu einer Mutprobe wird. Es geht ihr nicht darum, das in Indien gerade verstärkt etablierte „Feindbild Mann“ zu thematisieren. „Es interessieren mich Frauen, die sich aus dieser kollektiv empfundenen Opferrolle der Frauen herausbewegen.“

Sie können helfen, den Film zu realisieren

Der Pitch des Dokumentarfilms, der an der Filmakademie Baden-Württemberg entstand, wurde auf der Berlinale 2014 mit einem Förderpreis von 1000 Euro ausgezeichnet. Um diesen bewegenden Dokumentarfilm fertig drehen zu können, braucht das Team um Manuela Bastian mit Bianca Laschalt, Marvin Rössler, Jan David Günther und Maximilian Reible noch finanzielle Unterstützung. Sie können auf der Hompage wheretomiss.de spenden.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Van Bo Le-Mentzel will Wohnen neu denken. Foto: privat

„Ich habe viele Lernkurven durchlaufen“

Interview mit Van Bo Le-Mentzel Van Bo Le-Mentzel ist Architekt mit einem Faible für Tiny-Häuser und einem bescheidenen Lebensstil. Im Interview spricht er über die Kunst des Möglichen, Regie im eigenen Leben zu führen und einfach glücklich zu sein.
Stephanie Cox I Foto: Marlon Hambrusch

Engagement aus Liebe zur Welt

Stephanie Cox im Portrait Stephanie Cox engagiert sich leidenschaftlich für den Wandel, auch in der Politik. Mit 28 Jahren war sie eine der jüngsten Abgeordneten im österreichischen Parlament. Hier erfuhr sie die Härte des Politikbetriebs und entdeckte trotzdem Gestaltungsräume. Sie weiß: „Wenn ich aufstehe und etwas tue, hat es eine Wirkung.“

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel