“Dieses Tier lebt”

Felsentor
Felsentor

Ein Film über Begegnungen auf einem Gnadenhof

Wir müssen unser Verhältnis zu den Tieren überdenken. Martin Kalff, Therapeut und Meditationslehrer aus der Schweiz, erzählt in einem berührenden Film, wie wir wieder mit den Tieren und dem Lebendigen überhaupt in Kontakt kommen können. Die Meditation kann dabei helfen.

 

Martin Kalff kreierte vor einigen Jahren den Meditationskurs „Staunen mit Tieren“. Als Ort wählte er das Meditationshaus „Felsentor“ nahe Luzern, dem eine Tierschutzstelle, eine Art Gnadenhof angeschlossen ist. Unterstützt wird er dabei vom Zenpriester Vanja Palmers und Schwester Theresia, die dort leben und die Tiere betreuen.

Der Film gibt Eindrücke von diesem schönen Ort, hoch über dem Vierwaldstädter See. Auch während eines Meditationskurses wurde gedreht. Die Protagonisten erzählen, was die Begegnungen mit Tieren für sie persönlich bedeutet. Durch die Praxis von Achtsamkeit und Mitgefühl kommen sie in Kontakt mit Schweinen, Hühnern und Ziegen und spüren die Verbundenheit mit dem Leben.

Der Film wurde über Crowdfunding finanziert und dauert 40 Minuten:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mehr zum Thema:

Staunen mit Tieren

Buchbesprechnung “Tiere sind unverstellt”

Ein Seminar mit Martin Kalff zum Thema Meditieren mit Tieren findet vom 16.-22. Oktober 2017 im Felsentor, Schweiz, statt. Mehr Infos

 

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare

Ein schöner, berührender Film *
> möge sich das Bewusstsein der Menschheit wandeln
> mögen alle Wesen glücklich sein

Aktuelle Termine

Online Abende

rund um spannende ethische Themen
mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen
Ca. 1 Mal pro Monat, kostenlos

Auch interessant

Tom Seger/ Unsplash

Klimagefühle sagen uns: Tu was!

Audio-Interview mit einer Psychologin Die Klimakrise zu verdrängen und zu verleugnen kostet viel Energie, die wir besser für den Klimaschutz einsetzen sollten, sagt Katharina van Bronswijk, Mibegründerin der Psychologists for Future. Ein Gespräch über schwierige Gefühle und wie wir ins Handeln kommen.
Foto: Letzte Generation

“Gewaltfreier Widerstand ist für mich eine Lebensform”

Audio-Interview Karl Braig über sein Engagement Das Leben von Karl Braig, 69, ist bestimmt vom Engagement für den Umweltschutz. Denn er hat die Vision einer Welt, in der er gern leben möchte. Dafür setzt er sich seit Jahrzehnten ein und nimmt auch die Gefängnisstrafe in Kauf, die er jetzt aufgrund einer Klima-Aktion absitzen muss.

Newsletter abonnieren

Sie erhalten Anregungen für die innere Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Wir informieren Sie auch über Veranstaltungen des Netzwerkes Ethik heute. Ca. 1 bis 2 Mal pro Monat.

Neueste Artikel

Felsentor