Online Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Suche
Close this search box.

Suchergebnisse

Einander Brücke sein

Erfahrungen bei der Begleitung einer Sterbenden
Autor Mike Kauschke begleitete seine Mutter in den letzten Stunden ihres Lebens. Dabei knüpfte er an meditative Erfahrungen an, einfach da zu sein mit dem, was ist. Er fand dafür das Bild „Brücke sein“, sich zu öffnen für etwas Größeres, das Leben und Sterben umfasst. Auch im Alltag können wir eine Brücke sein, etwa indem wir anderen zuhören und Trennendes überwinden.

Weiterlesen

Begegnungen in der Wildnis

Wie wir das Lebendige achten
In einem Wald, der sich selbst überlassen ist, pulsiert das Leben. Mike Kauschke war in so einem Wald unterwegs und erlebte magische Momente. Er kam in Kontakt mit Bäumen und Pflanzen, begegnete Tieren und konnte spüren, dass die Natur belebt ist.

Weiterlesen

Aufgehoben in etwas Größerem

Nachdenken über Tod und Leben
Der Tod ist eine existenzielle Erfahrung, auch für diejenigen, die Sterbende begleiten. Der ehemalige Palliativpfleger Mike Kauschke schildert in einem persönlichen Bericht, wie er den Tod als das Unverfügbare erlebte, etwas, das zutiefst mit dem Leben verbunden ist. Der Tod fragt, was wirklich wichtig ist.

Weiterlesen

Freundlichkeit schafft Verbindung

Ein Impuls von Mike Kauschke
Freundlichkeit hat eine starke Kraft. Wann immer sich Menschen einander zuwenden, enstehen Wärme, Verbundenheit, ja sogar Frieden. Autor Mike Kauschke beschreibt, wie es gelingt, Fremdheit und Gleichgültigkeit zu durchbrechen und Nähe zu schaffen.

Weiterlesen

Leuchtender Alltag

Über den Film „Perfect Days“ von Wim Wenders“
Hirayama, ein Toilettenreiniger in Tokio, führt sein Leben in Einfachheit, Gleichförmigkeit und tiefer Zufriedenheit. Der Film begleitet ihn in seinem unspektakulären Alltag. Der Zauber der Achtsamkeit überträgt sich auf den Zuschauer, sagt Mike Kauschke, der über den Film berichtet. Kinostart: 21. Dezember 2023

Weiterlesen

Von trennender zu verbindender Sprache

Ein Essay von Mike Kauschke
Unsere Sprache spiegelt unsere Wahrnehmung der Welt. Sie kann Menschen zu Objekten machen oder Verbundenheit ausdrücken. Autor Mike Kauschke hält es in Zeiten von sozialen Medien, KI und Genderdebatten für besonders wichtig, miteinander in Resonanz zu sein und eine lauschende Sprache zu pflegen.

Weiterlesen

Tiere sind Teil des Lebendigen

Drei Bücher zur Tierethik
Tiere tragen ihren Wert in sich – mit diesem Gedanken beschäftigen sich einige neue Bücher zur Tierethik. Mike Kauschke stellt drei Werke vor, die Tiere als Subjekte zeigen – mit ihrer eigenen Lebendigkeit. Und diese gilt es zu schützen. Nur der Mensch kann sich bewusst für ethisches Verhalten gegenüber Tieren entscheiden.

Weiterlesen

Braucht Demokratie die Religion?

Über ein Buch von Hartmut Rosa
Die Demokratie braucht Verbundenheit und Resonanz, ist der Soziologe Hartmut Rosa überzeugt. In der Religion und den Kirchen sieht Rosa eine gesellschaftliche Kraft, um die Resonanzfähigkeit zu stärken. Doch sind die Kirchen wirklich zu Resonanz fähig? Eine Kritik von Mike Kauschke.

Weiterlesen

Autorenlesung: Die Poetische Lebenskunst

Audio: Mike Kauschke liest aus seinem Buch
Das Buch „Auf der Suche nach der verlorenen Welt“ ist eine Einladung, das Poetische dieser Welt wahrzunehmen, ohne das Leiden und die Krisen der Zeit auszublenden. Der Autor liest Prosatexte und Gedichte, teils von ihm selbst, teils von anderen, aus seinem Buch.

Weiterlesen

Kategorien