Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

Ukraine-Krieg

Post Thumbnail
Fotograf unbekannt. Etty Hillesum Center

“Man muss sich von Klischeevorstellungen über das Leben befreien”

Wie man Leiden verwandeln kann Die große Kunst des Lebens besteht darin, Leiden zu ertragen, sagt der Autor Steve Heitzer. In dieser Zeit des Krieges in Europa empfiehlt er die Lektüre der Tagebücher der Jüdin Etty Hillesum, die mit 29 in Auschwitz ermordet wurde. Sie hatte ein unumstößliches Vertrauen in das Leben: „Ich bin zu allem bereit, ich gehe an jeden Ort dieser Erde, wohin Gott mich schickt.“
Post Thumbnail
Tom Ragina/ Shutterstock

„Wir sind blind für alternative Möglichkeiten, Frieden zu schaffen.“

Interview mit Prof. Friedrich Glasl In Politik und Medien ist die Diskussion über den Ukraine-Krieg geprägt von militärischen Überlegungen. Für Konfliktforscher Friedrich Glasl beruht Eskalation fast immer auf Versäumnissen. Im Interview spricht er über Ansätze für einen Dialog, auch im Krieg, Informationslücken im Westen und warum es zum Wohle der Menschen wichtig ist, mit Diktatoren zu verhandeln.

Trost finden in der Philosophie

Online-Abend mit der Philosophin Ines Eckermann 24. November 2022, 19.00 Uhr

Zum Krieg in Europa

Das aktuelle Geschehen aus anderen Blickwinkeln: Was hilft, Schwarz-Weiß-Denken zu überwinden? Wie können wir das Politische stärken? Wie Flüchtlingen helfen? Und inneren Frieden kultivieren - für uns und unser Umfeld.

Klimawandel - Die Zeit wird knapp

Die Erderwärmung schreitet voran. Wie können wir den von Menschen gemachten Klimawandel stoppen?

erderwaermung-box

Kategorien