Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

Generic filters

startseite-featured

Post Thumbnail
Tom Ragina/ Shutterstock

„Wir sind blind für alternative Möglichkeiten, Frieden zu schaffen.“

Interview mit Prof. Friedrich Glasl In Politik und Medien ist die Diskussion über den Ukraine-Krieg geprägt von militärischen Überlegungen. Für Konfliktforscher Friedrich Glasl beruht Eskalation fast immer auf Versäumnissen. Im Interview spricht er über Ansätze für einen Dialog, auch im Krieg, Informationslücken im Westen und warum es zum Wohle der Menschen wichtig ist, mit Diktatoren zu verhandeln.
Post Thumbnail
picture alliance / zb | Kirsten Nijhof

„Das Ringen um Wahrheit führt zusammen“

Interview mit Gesine Schwan Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, will Politik neu gestalten. "Wenn wir mehr Perspektiven einbeziehen, finden wir eher Lösungen" ist sie überzeugt. Sie will Bürger auf kommunaler Ebene stärker beteiligen. Im Interview spricht sie über Teilhabe und wie diese die Demokratie stärkt, über Konkurrenzgesellschaft und Nächstenliebe und warum Nichtstun für sie keine Option ist.

Trost finden in der Philosophie

Online-Abend mit der Philosophin Ines Eckermann 24. November 2022, 19.00 Uhr

Zum Krieg in Europa

Das aktuelle Geschehen aus anderen Blickwinkeln: Was hilft, Schwarz-Weiß-Denken zu überwinden? Wie können wir das Politische stärken? Wie Flüchtlingen helfen? Und inneren Frieden kultivieren - für uns und unser Umfeld.

Klimawandel - Die Zeit wird knapp

Die Erderwärmung schreitet voran. Wie können wir den von Menschen gemachten Klimawandel stoppen?

erderwaermung-box

Kategorien